DEN HAAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über den chinesischen Chip-Hersteller Nexperia übernommen, um die europäische Versorgung mit Halbleitern zu sichern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die wirtschaftliche Sicherheit Europas zu schützen und die Verfügbarkeit von Chips in Notfällen zu gewährleisten.

Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über den in China befindlichen Chip-Hersteller Nexperia übernommen, um die Versorgung Europas mit Halbleitern für Autos und andere elektronische Güter zu sichern. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die wirtschaftliche Sicherheit Europas zu schützen und die Verfügbarkeit von Chips in Notfällen zu gewährleisten. Die Regierung in Den Haag erklärte, dass es aufgrund von „ernsthaften Governance-Mängeln“ notwendig sei, einzugreifen.
Der Eigentümer von Nexperia, Wingtech, hat angekündigt, Maßnahmen zu ergreifen, um seine Rechte zu schützen und Unterstützung von der Regierung zu suchen. Diese Entwicklung könnte die Spannungen zwischen der Europäischen Union und China weiter verschärfen, die in den letzten Monaten aufgrund von Handelsfragen und Chinas Beziehung zu Russland zugenommen haben.
Im Dezember 2024 setzte die US-Regierung Wingtech auf ihre sogenannte „Entity List“ und identifizierte das Unternehmen als nationales Sicherheitsrisiko. Unter den Vorschriften dürfen US-Unternehmen keine in Amerika hergestellten Waren an Unternehmen auf dieser Liste exportieren, es sei denn, sie haben eine spezielle Genehmigung. In Großbritannien wurde Nexperia gezwungen, seine Siliziumchip-Fabrik in Newport zu verkaufen, nachdem Abgeordnete und Minister Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit geäußert hatten.
Das niederländische Wirtschaftsministerium erklärte, dass es die „höchst außergewöhnliche“ Entscheidung getroffen habe, das Gesetz über die Verfügbarkeit von Gütern anzuwenden, um „akute Signale ernsthafter Governance-Mängel“ innerhalb von Nexperia zu adressieren. Diese Signale stellten eine Bedrohung für die Kontinuität und Sicherung von entscheidendem technologischem Wissen und Fähigkeiten auf niederländischem und europäischem Boden dar. Der Verlust dieser Fähigkeiten könnte ein Risiko für die wirtschaftliche Sicherheit der Niederlande und Europas darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Niederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Chip-Hersteller" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Niederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Chip-Hersteller" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Niederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Chip-Hersteller« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!