BOGOTÁ / LONDON (IT BOLTWISE) – In Kolumbien wurde ein neuer Ransomware-Angriff entdeckt, bei dem zwei Hackergruppen zusammenarbeiteten. Eine Gruppe stahl sensible Daten, während die andere die Systeme verschlüsselte und Lösegeld forderte. Diese Zusammenarbeit könnte eine neue Bedrohung für Unternehmen weltweit darstellen.

In der Welt der Cyberkriminalität sind Kooperationen zwischen verschiedenen Hackergruppen keine Seltenheit. Jüngste Untersuchungen von Kaspersky haben jedoch eine besonders gefährliche Allianz aufgedeckt. Zwei Hackergruppen haben sich zusammengeschlossen, um eine neue Ransomware-Attacke durchzuführen, die sowohl das Stehlen von Informationen als auch die Verschlüsselung von Systemen umfasst. Diese doppelte Bedrohung könnte Unternehmen weltweit vor neue Herausforderungen stellen.
Der Angriff begann mit der Infektion eines Unternehmens in Kolumbien durch RustyStealer, eine Infostealer-Malware, die in der Lage ist, Anmeldedaten und sensible Dateien zu entwenden. Diese erste Phase des Angriffs wurde vermutlich von einer Gruppe durchgeführt, die anschließend den Zugang an eine zweite Gruppe übergab. Diese zweite Gruppe setzte dann die Ymir-Ransomware ein, um die Systeme zu verschlüsseln und ein Lösegeld zu fordern.
Ymir ist sowohl der Name des Verschlüsselungstools als auch der Bedrohungsakteur dahinter. Diese Ransomware ist besonders tückisch, da sie vollständig im Arbeitsspeicher operiert und so herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen umgeht. Die Angreifer nutzten Tools wie Process Hacker und AdvancedIP Scanner, um die Systemsicherheit zu reduzieren, bevor sie Ymir ausführten. Diese Vorgehensweise zeigt eine hohe technische Raffinesse und könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Angreifer über umfassende Kenntnisse in der Umgehung von Sicherheitsmechanismen verfügen.
Interessanterweise gibt es auch die Möglichkeit, dass die gesamte Operation von einem einzigen Akteur durchgeführt wurde. Sollte dies der Fall sein, könnte dies einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise darstellen, wie Ransomware-Angriffe durchgeführt werden. Anstatt sich auf traditionelle Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Modelle zu verlassen, könnten Angreifer zunehmend auf eigenständige Operationen setzen, um ihre Angriffe zu diversifizieren und ihre Spuren zu verwischen.
Die Entdeckung dieser neuen Bedrohung unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen. Die Zusammenarbeit von Hackergruppen und die Entwicklung neuer Ransomware-Varianten wie Ymir zeigen, dass die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit dynamisch und ständig im Wandel ist. Unternehmen müssen proaktiv handeln, um sich vor solchen Angriffen zu schützen und ihre sensiblen Daten zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zusammenarbeit von Hackergruppen: Neue Bedrohung durch Ymir-Ransomware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zusammenarbeit von Hackergruppen: Neue Bedrohung durch Ymir-Ransomware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zusammenarbeit von Hackergruppen: Neue Bedrohung durch Ymir-Ransomware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!