LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe nimmt weltweit zu, und Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um sich zu schützen. Während die Angriffe 2025 um 24 Prozent steigen, entwickeln Tech-Giganten wie Google und Veeam innovative Lösungen, um Datenverluste zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und die Prognosen für 2025 sind alarmierend. Laut einer Studie von Hornetsecurity werden 24 Prozent der Unternehmen Opfer solcher Angriffe, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung zwingt Unternehmen dazu, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken und verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) zu setzen, um sich gegen die immer raffinierteren Methoden der Cyberkriminellen zu wappnen.
Google hat auf diese Bedrohung mit einer neuen KI-basierten Ransomware-Erkennung für seine Drive-Desktop-App reagiert. Diese Technologie wurde mit Millionen echter Ransomware-Proben trainiert und kann verdächtige Aktivitäten wie Massenverschlüsselungen schnell identifizieren. Bei einem Angriff pausiert die Software automatisch die Synchronisation der betroffenen Dateien, sodass saubere Versionen wiederhergestellt werden können, bevor der Schaden sich ausbreitet.
Parallel dazu hat Veeam auf der GITEX GLOBAL 2025 Konferenz wegweisende Updates seiner Cyber-Secure-Plattform vorgestellt. Diese Plattform bietet KI-gesteuerte Malware-Erkennung und spezielle „Clean-Room“-Wiederherstellungsoptionen, die Nutzern helfen, nach Cyberangriffen schnell und vollständig zu genesen. Diese Technologien sind entscheidend, um nicht nur Daten zu sichern, sondern auch die Widerstandsfähigkeit gegen zukünftige Angriffe zu erhöhen.
Die Integration von Sicherheit und Backup in einer Plattform wird immer wichtiger, da Cyberkriminelle zunehmend auch Backup-Dateien selbst angreifen. Moderne Lösungen wie Acronis Cyber Protect kombinieren Anti-Malware, Ransomware-Schutz und robuste Datensicherung in einem System. Diese integrierten Suiten bieten End-to-End-Verschlüsselung und Versionierung für die Wiederherstellung vor einem Angriff, was die Verfügbarkeit und schnelle Wiederherstellbarkeit von Daten sicherstellt.
Ein Paradigmenwechsel von reaktiver zu proaktiver Cybersicherheit ist im Gange. KI-Systeme können Bedrohungen neutralisieren, bevor sie zuschlagen, was einen gewaltigen Fortschritt gegenüber traditioneller signaturbasierter Erkennung darstellt. Doch auch Cyberkriminelle setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um ihre Angriffe zu automatisieren und zu verfeinern. Ein technologisches Wettrüsten ist in vollem Gange, und Unternehmen müssen wachsam bleiben, um ihre Daten zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Senior AI Engineer (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI als Schutzschild gegen Ransomware: Neue Entwicklungen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI als Schutzschild gegen Ransomware: Neue Entwicklungen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI als Schutzschild gegen Ransomware: Neue Entwicklungen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!