LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit dem neuesten Update von Android Auto eine wichtige Funktion entfernt, die es Nutzern ermöglichte, Medien zu steuern und Navigation anzuzeigen, während sie andere Apps nutzen. Diese Änderung hat bei vielen Nutzern für Verwirrung und Unmut gesorgt, da die Quick Controls nun nicht mehr über die Einstellungen aktiviert werden können.

Google hat mit der neuesten Version 15.2 von Android Auto eine Funktion entfernt, die bei vielen Nutzern beliebt war: die Quick Controls. Diese Funktion ermöglichte es, Medien zu steuern und Navigationsanweisungen anzuzeigen, während andere Apps genutzt wurden. Die Quick Controls waren in der unteren Leiste von Android Auto integriert und boten eine praktische Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Funktionen zu wechseln.
Mit dem Update auf Version 15.2 scheint Google die Quick Controls jedoch vollständig entfernt zu haben. Nutzer berichten, dass die Option, diese Funktion über die Einstellungen zu aktivieren, nicht mehr verfügbar ist. Dies hat zu Verwirrung und Unmut unter den Nutzern geführt, die sich nun fragen, warum Google diese Entscheidung getroffen hat, ohne die Nutzer im Vorfeld zu informieren.
Interessanterweise funktioniert die Quick Controls-Funktion auf einigen Display-Formaten weiterhin, insbesondere auf solchen mit einer horizontalen Taskleiste. Auf vertikalen Taskleisten hingegen ist die Funktion nicht mehr verfügbar. Dies deutet darauf hin, dass die Funktion möglicherweise nicht vollständig entfernt, sondern nur in bestimmten Konfigurationen deaktiviert wurde.
Die Entfernung der Quick Controls ist nicht die einzige Änderung, die Google in letzter Zeit an Android Auto vorgenommen hat. Kürzlich wurde auch die Unterstützung für GameSnacks in der Beta-Version von Android Auto eingestellt, was darauf hindeutet, dass Google möglicherweise plant, weitere Funktionen zu überarbeiten oder zu entfernen.
Diese Änderungen werfen Fragen über die zukünftige Ausrichtung von Android Auto auf. Während Google möglicherweise versucht, die Benutzeroberfläche zu vereinfachen und zu optimieren, könnte die Entfernung nützlicher Funktionen wie der Quick Controls bei den Nutzern auf Widerstand stoßen. Es bleibt abzuwarten, wie Google auf das Feedback der Nutzer reagieren wird und ob es in zukünftigen Updates Anpassungen geben wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google entfernt Quick Controls aus Android Auto" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google entfernt Quick Controls aus Android Auto" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google entfernt Quick Controls aus Android Auto« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!