LONDON (IT BOLTWISE) – Der Preis von Ethereum ist unter die 4.000-Dollar-Marke gefallen, was zu erheblichen Kapitalabflüssen bei Ethereum-ETFs führte. Innerhalb von drei Tagen verließen 428,5 Millionen Dollar die Fonds, was die Unsicherheit der Anleger widerspiegelt. Trotz einer leichten Erholung bleibt die Marktstruktur angeschlagen, während die Aktivität bei Stablecoins neue Rekorde erreicht.

Der jüngste Rückgang des Ethereum-Preises unter die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar hat zu einem bemerkenswerten Kapitalabfluss aus Ethereum-ETFs geführt. Innerhalb von nur drei Tagen verließen 428,5 Millionen US-Dollar die Fonds, was die vierthöchsten täglichen Abflüsse seit ihrer Einführung darstellt. Diese Entwicklung zeigt, dass Anleger derzeit in einer abwartenden Haltung verharren, da die Marktstruktur nach der jüngsten Korrektur weiterhin instabil ist.
Julio Moreno, Leiter der Forschungsabteilung bei der Datenanalyseplattform CryptoQuant, betont, dass trotz einer leichten Erholung von den Tiefstständen die Marktstruktur weiterhin beschädigt ist. Dies spiegelt sich auch in den niedrigen Finanzierungsraten und einer nur geringen Zunahme des offenen Interesses an den Futures-Märkten wider. Die Unsicherheit unter den Anlegern bleibt hoch, da viele noch nicht bereit sind, Ethereum zu den Preisen vor der Korrektur zurückzukaufen.
Parallel dazu verzeichnet die Aktivität von Stablecoins auf der Ethereum-Blockchain neue Höchststände. In den letzten zwei Wochen wurden jeweils über eine Million einzigartige Stablecoin-Sender registriert, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Durchschnitt von 720.000 Sendern im Jahr 2025 darstellt. Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende Akzeptanz und Nutzung von Stablecoins hin, die mittlerweile 54 % des gesamten Stablecoin-Angebots über alle Blockchain-Netzwerke ausmachen.
Die wachsende Bedeutung von Stablecoins könnte langfristig auch Auswirkungen auf die Stabilität und Attraktivität von Ethereum als Plattform haben. Während die kurzfristige Volatilität die Anleger verunsichert, könnte die zunehmende Nutzung von Stablecoins auf der Ethereum-Blockchain das Vertrauen in die zugrunde liegende Technologie stärken. Experten sind sich einig, dass die nächsten Monate entscheidend sein werden, um zu sehen, ob sich der Markt stabilisiert und ob Anleger wieder Vertrauen in Ethereum gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum unter Druck: Anleger in Wartestellung und Rekordabflüsse bei ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum unter Druck: Anleger in Wartestellung und Rekordabflüsse bei ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum unter Druck: Anleger in Wartestellung und Rekordabflüsse bei ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!