WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, hat seine Meinung zur Blockchain-Technologie geändert. Während er Bitcoin weiterhin kritisch sieht, erkennt er das Potenzial von Blockchain für die Finanzindustrie. Auf der Fortune’s Most Powerful Women Konferenz in Washington betonte Dimon die Bedeutung von Stablecoins und der JPMorgan Deposit Token für reale Anwendungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Jamie Dimon, der CEO von JPMorgan Chase, hat sich in der Vergangenheit oft kritisch über Kryptowährungen geäußert, insbesondere über Bitcoin, das er mit “Haustiersteinen” verglich. Doch seine Haltung zur zugrunde liegenden Technologie, der Blockchain, hat sich gewandelt. Auf einer Konferenz in Washington erklärte Dimon, dass Blockchain real sei und in der Finanzwelt bedeutende Anwendungen finden könne.

Dimon hob hervor, dass Stablecoins und der JPMorgan Deposit Token praktische Anwendungen haben könnten. Er betonte jedoch, dass die dezentrale Natur von Blockchains eine Herausforderung darstelle, da es schwierig sei, alle Beteiligten auf gemeinsame Regeln und Berechtigungen zu einigen. Aus diesem Grund setzt JPMorgan auf eine private Blockchain, die es der Bank ermöglicht, die Kontrolle über die Nutzung und die Zugriffsrechte zu behalten.

Ein Beispiel für die Anwendung von Blockchain sieht Dimon in der Abwicklung von kurzfristigen Krediten, den sogenannten Intraday-Repos. Diese Systeme könnten durch Blockchain effizienter gestaltet werden, da sie derzeit oft umständlich und nicht rund um die Uhr verfügbar sind. Trotz dieser Vorteile bleibt Dimon skeptisch, dass Blockchain alle bestehenden Systeme ersetzen könnte. Er sieht die Technologie eher als eine Lösung, die manchmal ein Problem sucht.

Auf die Frage nach Bitcoin wollte Dimon nicht näher eingehen. Er scherzte, dass seine Kommentare zu Bitcoin oft in den Schlagzeilen landen und ihm sogar Drohungen einbringen. Bitcoin, das von der mysteriösen Figur Satoshi Nakamoto nach der Finanzkrise 2008 geschaffen wurde, war ursprünglich als Reaktion auf die Macht der großen Banken gedacht. Doch mittlerweile haben auch Finanzinstitute wie JPMorgan begonnen, die Blockchain-Technologie in ihre Prozesse zu integrieren.

JPMorgan nutzt seine eigene private Blockchain, Kinexys, um Geldtransfers innerhalb seiner Kundenbasis zu erleichtern und entwickelt auch einen internen Token. Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends, bei dem Banken Stablecoins als alternative Zahlungsmittel betrachten, um Transaktionsgebühren zu senken und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Die pro-krypto Haltung der Trump-Administration hat diesen Trend beschleunigt, da verschiedene Wall-Street-Firmen ihre eigenen Produkte schneller auf den Markt bringen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Jamie Dimon zeigt Interesse an Blockchain, bleibt bei Bitcoin skeptisch - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Jamie Dimon zeigt Interesse an Blockchain, bleibt bei Bitcoin skeptisch
Jamie Dimon zeigt Interesse an Blockchain, bleibt bei Bitcoin skeptisch (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Jamie Dimon zeigt Interesse an Blockchain, bleibt bei Bitcoin skeptisch".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Digitale Assets Finanztechnologie JPMorgan Krypto Kryptowährung Stablecoins
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jamie Dimon zeigt Interesse an Blockchain, bleibt bei Bitcoin skeptisch" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jamie Dimon zeigt Interesse an Blockchain, bleibt bei Bitcoin skeptisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jamie Dimon zeigt Interesse an Blockchain, bleibt bei Bitcoin skeptisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    630 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs