LONDON (IT BOLTWISE) – Hormone spielen eine entscheidende Rolle in unserem Körper, nicht nur für physische Prozesse, sondern auch für unsere mentale Gesundheit. Neue Forschungen zeigen, wie hormonelle Schwankungen unsere Stimmung beeinflussen können und eröffnen Möglichkeiten für innovative Behandlungen psychischer Erkrankungen.

Hormone sind chemische Botenstoffe, die von Drüsen, Organen und Geweben freigesetzt werden und eine Vielzahl von Körperfunktionen steuern. Sie beeinflussen nicht nur physische Prozesse wie Wachstum und Stoffwechsel, sondern haben auch einen erheblichen Einfluss auf unsere Stimmung und unser emotionales Wohlbefinden. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass hormonelle Schwankungen, insbesondere bei Frauen, mit einer erhöhten Prävalenz von psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen einhergehen.
Besonders während hormoneller Übergangsphasen, wie der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause, sind Frauen anfälliger für Stimmungsschwankungen. Diese Phasen sind durch dramatische Veränderungen der Hormonspiegel gekennzeichnet, die bei einigen Frauen zu schweren Stimmungsschwankungen führen können. Ein Beispiel dafür ist die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDD), die durch extreme Stimmungsschwankungen und Depressionen gekennzeichnet ist.
Die Forschung zeigt, dass Hormone wie Östrogen und Progesteron eine schützende Wirkung auf das Gehirn haben können, indem sie die Neurogenese fördern und Neuronen vor Schäden schützen. Dies könnte erklären, warum Frauen während der Menopause, wenn die Östrogenspiegel sinken, häufig unter Gedächtnisproblemen und ‘Gehirnnebel’ leiden. Gleichzeitig können Stresshormone wie Cortisol bei chronischem Stress zu neuronalen Schäden führen, was die emotionale Regulation und kognitive Funktionen beeinträchtigt.
Die Erkenntnisse über die Rolle von Hormonen in der mentalen Gesundheit eröffnen neue Wege für therapeutische Ansätze. Medikamente, die die Wirkung von Hormonen nachahmen oder deren Spiegel im Körper regulieren, könnten effektive Behandlungen für Depressionen und Angststörungen bieten. Ein Beispiel ist das Medikament Brexanolon, das bei postpartalen Depressionen eingesetzt wird und die Wirkung des Hormons Allopregnanolon nachahmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Hormone unsere Stimmung beeinflussen können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Hormone unsere Stimmung beeinflussen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Hormone unsere Stimmung beeinflussen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!