TOKIO / HONGKONG / SHANGHAI / SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch einen deutlichen Aufschwung erlebt, angeführt von einem neuen Hoch des südkoreanischen Kospi. Die positiven Vorgaben aus den USA, insbesondere die Signale der Federal Reserve über mögliche Zinssenkungen, haben die Märkte beflügelt. Auch die chinesischen Märkte profitierten von neuen Inflationsdaten, die auf einen Rückgang der Verbraucherpreise hinweisen.

Die asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch einen deutlichen Aufschwung erlebt, wobei der südkoreanische Kospi ein neues Hoch erreichte. Die positiven Vorgaben aus den USA, insbesondere die Signale der Federal Reserve über mögliche Zinssenkungen, haben die Märkte beflügelt. Fed-Chef Powell deutete an, dass die Bilanzverkürzung der Federal Reserve bald enden könnte, was die Hoffnung auf sinkende Leitzinsen nährt.
In Japan erholten sich die Aktien von den deutlichen Verlusten des Vortages. Der Nikkei 225 legte um 1,8 Prozent zu und erreichte 47.672,67 Punkte. Auch die australischen Aktien verzeichneten Zuwächse, wobei der S&P/ASX 200 um über ein Prozent auf 8.890,92 Punkte stieg. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte in Fernost in der Lage sind, negative Nachrichten abzuschütteln und von positiven internationalen Impulsen zu profitieren.
Die chinesischen Märkte profitierten ebenfalls von neuen Inflationsdaten. Die Verbraucherpreise in China sind im September stärker als erwartet gefallen, was von Marktstrategen als positives Signal gewertet wird. Fondsmanager Thomas Altmann von QC Partners betonte, dass ein Rückgang der Preise für notwendige Ausgaben wie Lebensmittel nicht als gefährliche Deflation interpretiert werden sollte. Der CSI-300-Index stieg um 1,31 Prozent auf 4.598,45 Punkte, während der Hang Seng in Hongkong um 1,86 Prozent auf 25.913,71 Punkte kletterte.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Widerstandsfähigkeit der asiatischen Märkte gegenüber globalen Unsicherheiten. Die Aussicht auf eine stabilere Zinspolitik in den USA und positive wirtschaftliche Signale aus China könnten die Märkte weiter unterstützen. Analysten erwarten, dass diese Trends auch in den kommenden Wochen anhalten könnten, sofern keine unerwarteten negativen Nachrichten die Märkte erschüttern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkoreanische Aktien im Aufwind dank positiver US-Vorgaben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkoreanische Aktien im Aufwind dank positiver US-Vorgaben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkoreanische Aktien im Aufwind dank positiver US-Vorgaben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!