LONDON (IT BOLTWISE) – Der NFT-Markt zeigt erste Anzeichen einer Erholung, nachdem ein massiver Ausverkauf am Freitag rund 1,2 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung vernichtete. Trotz der teilweisen Erholung bleiben viele der führenden NFT-Kollektionen im Minus, was die Anfälligkeit des Sektors für die Volatilität des Kryptomarktes unterstreicht.

Der Markt für Non-Fungible Tokens (NFTs) hat sich nach einem dramatischen Rückgang, der am Freitag rund 1,2 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung vernichtete, wieder leicht erholt. Laut Daten von CoinGecko fiel die Gesamtbewertung des Sektors von 6,2 Milliarden US-Dollar am Freitag auf 5 Milliarden US-Dollar am Samstag. Dies bedeutete einen Verlust von fast 20 % der Marktkapitalisierung für digitale Sammlerstücke über alle Blockchain-Netzwerke hinweg.
Die schnelle Erholung des NFT-Marktes folgte auf eine allgemeine Stabilisierung der Kryptomärkte. Am Sonntag erreichten die NFTs einen Wert von 5,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10 % nach dem Crash entspricht. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung lag die Gesamtmarktkapitalisierung bei fast 5,4 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Empfindlichkeit des NFT-Sektors gegenüber der Volatilität des breiteren Kryptomarktes.
Trotz der teilweisen Erholung sind viele der führenden NFT-Kollektionen über sieben- und 30-Tage-Zeiträume hinweg im Minus. Top-Projekte auf Ethereum-Basis wie der Bored Ape Yacht Club (BAYC) und Pudgy Penguins verzeichneten in der vergangenen Woche Rückgänge von 10,2 % bzw. 21,4 %. Auch Kollektionen wie Infinex Patrons und Fidenza von Tyler Hobbs verzeichneten zweistellige Verluste auf den monatlichen Charts.
Während die meisten der Top-10-NFTs im Minus sind, zeigten einige Kollektionen eine leichte Erholung auf den 24-Stunden-Charts. Dazu gehören die Hypurr-NFTs von Hyperliquid, die in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 2,8 % verzeichneten, und die Mutant Ape Yacht Club (MAYC)-Kollektion, die einen Anstieg von 1,5 % verzeichnete. Diese leichte Erholung deutet darauf hin, dass trotz des Crashs Käufer selektiv in den Markt zurückkehren könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NFT-Märkte erholen sich nach Krypto-Crash" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NFT-Märkte erholen sich nach Krypto-Crash" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NFT-Märkte erholen sich nach Krypto-Crash« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!