SAN ANTONIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Startup Handidoor, gegründet von Nathaniel Troxel und Xadrian Huerta, hat den renommierten Louis H Stumberg Venture Wettbewerb gewonnen. Mit einem Preisgeld von insgesamt 45.000 US-Dollar plant das Team, seine innovative Lösung zur automatischen Türöffnung weiterzuentwickeln. Die Idee entstand aus Troxels persönlichen Erfahrungen nach einem Unfall, der ihn auf die Herausforderungen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität aufmerksam machte.

Das Startup Handidoor, gegründet von den Studenten Nathaniel Troxel und Xadrian Huerta, hat kürzlich den prestigeträchtigen Louis H Stumberg Venture Wettbewerb der Trinity University gewonnen. Ursprünglich war ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar vorgesehen, doch die Jury entschied sich, das Engagement und die innovative Idee des Teams mit zusätzlichen 20.000 US-Dollar zu belohnen. Handidoor entwickelt ein automatisches Türöffnungssystem, das besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist.
Die Inspiration für Handidoor kam aus Troxels eigenen Erfahrungen. Nach einem Autounfall war er auf einen Rollstuhl, einen Gehwagen und einen Stock angewiesen, was ihm die alltäglichen Herausforderungen beim Öffnen und Schließen von Türen bewusst machte. Diese persönlichen Erlebnisse führten zur Entwicklung eines Produkts, das nicht nur Troxel, sondern auch vielen anderen Menschen helfen könnte, die mit ähnlichen Einschränkungen leben.
Zusätzlich zu dem Hauptpreis erhielt Handidoor 5.000 US-Dollar aus der ersten Finanzierungsrunde des Wettbewerbs sowie 500 US-Dollar als Publikumsliebling. Diese finanzielle Unterstützung wird es dem Startup ermöglichen, die Entwicklung und Markteinführung ihrer Technologie voranzutreiben. Die Nachfrage nach barrierefreien Lösungen wächst stetig, und Handidoor könnte eine Schlüsselrolle in diesem aufstrebenden Markt spielen.
Der Erfolg von Handidoor im Wettbewerb zeigt, wie wichtig es ist, innovative Lösungen für alltägliche Probleme zu finden. Die Technologie von Handidoor könnte nicht nur in Privathaushalten, sondern auch in öffentlichen Gebäuden und Unternehmen Anwendung finden, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Mit der Unterstützung von Trinity University und dem gewonnenen Preisgeld ist das Team gut aufgestellt, um seine Vision einer inklusiveren Welt zu verwirklichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handidoor: Ein innovatives Startup für barrierefreie Türlösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handidoor: Ein innovatives Startup für barrierefreie Türlösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handidoor: Ein innovatives Startup für barrierefreie Türlösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!