LONDON (IT BOLTWISE) – Die Faszination des Weltraums zieht seit Jahrzehnten Menschen in ihren Bann. Mit der zunehmenden Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit der Raumfahrt wird die Zahl der Menschen, die den Weltraum erleben, weiter steigen. James Bluemels neues Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Schönheit unseres Planeten aus der Perspektive der Astronauten.

Seit Yuri Gagarin 1961 als erster Mensch ins All flog, haben weniger als 700 Menschen diese Erfahrung gemacht. Doch mit der zunehmenden Erschwinglichkeit der Raumfahrt wird sich diese Zahl in den kommenden Jahren drastisch erhöhen. James Bluemels neues Buch ‘Once Upon a Time in Space’ bietet eine faszinierende Rückschau auf das bisherige Raumfahrtzeitalter, illustriert durch beeindruckende Fotografien, die sowohl aus den Sammlungen von Astronauten als auch aus den Archiven der NASA stammen.
Im Mittelpunkt des Buches steht die emotionale Wirkung, die der Anblick der Erde aus dem All auf die Astronauten hat. Bluemel beschreibt, wie der Blick auf die blauen und weißen Wirbel unseres Planeten vor dem dunklen Hintergrund des Weltraums bei den Raumfahrern Bewunderung und Ehrfurcht hervorruft. Diese Emotionen spiegeln sich in den Fotografien wider, die sie während ihrer Missionen aufnehmen.
Ein besonders eindrucksvolles Bild zeigt den Kosmonauten Valeriy Polyakov, eingerahmt vom Fenster der russischen Raumstation Mir, aufgenommen vom Space Shuttle Discovery im Jahr 1995. Solche Bilder vermitteln nicht nur die technische Meisterleistung der Raumfahrt, sondern auch die fragile Schönheit unseres Heimatplaneten.
Ein weiteres Highlight ist ein Foto von NASA-Astronautin Jessica Watkins, die 2022 den Blick auf die Erde aus der Kuppel der Internationalen Raumstation genießt. Diese Kuppel, die 2010 installiert wurde, hat sich seitdem zu einem beliebten Ort für die Fotografie im All entwickelt. Vor ihrer Installation standen den Astronauten nur kleine Bullaugen zur Verfügung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Schönheit des Weltraums durch die Augen der Astronauten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Schönheit des Weltraums durch die Augen der Astronauten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Schönheit des Weltraums durch die Augen der Astronauten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!