LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass GLP-1-Medikamente wie Ozempic nicht nur bei der Gewichtsreduktion helfen, sondern auch den Alkoholstoffwechsel beeinflussen könnten. Eine Studie der Virginia Tech zeigt, dass diese Medikamente die Geschwindigkeit, mit der Alkohol ins Blut gelangt, verlangsamen und das Verlangen nach Alkohol reduzieren können.

Die jüngsten Entdeckungen rund um GLP-1-Medikamente wie Ozempic könnten weitreichende Auswirkungen auf die Behandlung von Alkoholabhängigkeit haben. Forscher der Virginia Tech haben herausgefunden, dass diese Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes entwickelt wurden, den Alkoholstoffwechsel im Körper verändern können. Die Studie zeigt, dass Personen, die GLP-1-Medikamente einnehmen, einen langsameren Anstieg des Blutalkoholspiegels erleben und sich weniger betrunken fühlen.
Diese Ergebnisse könnten erklären, warum GLP-1-Medikamente als potenzielle Therapie für Alkoholabhängigkeit in Betracht gezogen werden. Die Forscher vermuten, dass die Medikamente die Geschwindigkeit, mit der Alkohol in den Blutkreislauf gelangt, durch eine verzögerte Magenentleerung verlangsamen. Diese Wirkung könnte dazu beitragen, das Suchtpotenzial von Alkohol zu reduzieren, da schneller wirkende Substanzen ein höheres Missbrauchspotenzial haben.
Die Studie, die im wissenschaftlichen Journal Scientific Reports veröffentlicht wurde, umfasste 20 Teilnehmer mit einem Body-Mass-Index über 30. Die Hälfte der Teilnehmer nahm GLP-1-Medikamente wie Semaglutid, Tirzepatid oder Liraglutid ein, während die andere Hälfte keine dieser Medikamente erhielt. Die Teilnehmer konsumierten in einem kontrollierten Umfeld Alkohol, und ihre Blutalkoholkonzentration sowie andere Vitalzeichen wurden über mehrere Stunden hinweg überwacht.
Obwohl die Studie vielversprechende Ergebnisse liefert, betonen die Forscher, dass es sich um eine Pilotstudie handelt und weitere Untersuchungen notwendig sind, um die Ergebnisse zu bestätigen. Parallel dazu laufen mehrere klinische Studien, die die Wirksamkeit von GLP-1-Therapien bei der Behandlung von Substanzgebrauchsstörungen, einschließlich Alkoholabhängigkeit, untersuchen. Sollten diese Studien erfolgreich sein, könnten GLP-1-Medikamente eine neue Behandlungsoption für schwer zu behandelnde Abhängigkeiten darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GLP-1-Medikamente: Neue Hoffnung bei Alkoholabhängigkeit?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GLP-1-Medikamente: Neue Hoffnung bei Alkoholabhängigkeit?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GLP-1-Medikamente: Neue Hoffnung bei Alkoholabhängigkeit?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!