REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, die Sicherheits-Updates für Windows 10 bis Oktober 2026 zu verlängern. Diese Entscheidung kommt, nachdem das offizielle Support-Ende Millionen von Nutzern betrifft, deren Geräte nicht die Hardware-Anforderungen für Windows 11 erfüllen. Das Unternehmen bietet nun mehrere Optionen an, um kritische Sicherheits-Patches zu erhalten.

Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass es die Sicherheits-Updates für Windows 10 bis Oktober 2026 verlängern wird. Diese Entscheidung ist besonders wichtig, da das offizielle Support-Ende im Oktober 2025 Millionen von Nutzern betrifft, deren Geräte nicht die strengen Hardware-Anforderungen für Windows 11 erfüllen. Um diesen Nutzern entgegenzukommen, bietet Microsoft ein Extended Security Updates (ESU)-Programm an, das sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen umfasst.
Die Verlängerung der Sicherheits-Updates ist eine Reaktion auf die Tatsache, dass etwa 40 Prozent aller Windows-Nutzer weiterhin Windows 10 verwenden. Ohne weitere Sicherheits-Patches wären diese Geräte anfällig für Malware, Viren und andere Cyber-Bedrohungen. Microsoft empfiehlt zwar weiterhin den Umstieg auf Windows 11, erkennt jedoch an, dass viele PCs aufgrund der Hardware-Anforderungen nicht kompatibel sind. Windows 11 erfordert unter anderem die Unterstützung für das Trusted Platform Module (TPM) 2.0.
Das ESU-Programm bietet kritische und wichtige Sicherheits-Updates, jedoch keine neuen Features oder andere nicht sicherheitsrelevante Korrekturen. Privatkunden haben drei Möglichkeiten, ihre Windows 10 22H2-Geräte für das einjährige ESU-Programm anzumelden: die kostenlose Cloud-Synchronisation, das Einlösen von Microsoft Rewards-Punkten oder eine Einmalzahlung von 30 US-Dollar. Eine Lizenz kann auf bis zu zehn Geräten genutzt werden, die dann bis zum 13. Oktober 2026 Sicherheits-Updates erhalten.
Diese Entscheidung spiegelt die Marktrealität wider, dass Windows 11 langsamer als erwartet angenommen wird. Viele funktionsfähige PCs können aufgrund der Hardware-Anforderungen nicht upgraden, was eine große, gefährdete Nutzerbasis hinterlässt. Experten sehen Microsofts Schritt als pragmatische Strategie zur Vermeidung einer Sicherheitskatastrophe und zur Förderung des Übergangs zu Windows 11. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum gibt es eine besondere Regelung: Sie erhalten die kostenlosen Sicherheits-Updates ohne Cloud-Synchronisation, eine Anpassung, die auf Druck von Verbraucherschutzorganisationen erfolgte.
Branchenexperten betonen, dass das ESU-Programm nur eine temporäre Lösung ist. Die einjährige Verlängerung verschafft Nutzern wertvollen Spielraum für Hardware-Upgrades oder Plattformwechsel. Nach Oktober 2026 stehen diese Geräte erneut vor dem Support-Aus. Geschäftskunden können bis zu drei Jahre verlängerte Updates zu höheren Preisen erwerben, eine Option, die für Privatnutzer aktuell nicht verfügbar ist. Dennoch haben Verbraucher mit älteren PCs klare Optionen, um die nächsten zwölf Monate sicher zu bleiben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Senior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft verlängert Sicherheits-Updates für Windows 10 bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft verlängert Sicherheits-Updates für Windows 10 bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft verlängert Sicherheits-Updates für Windows 10 bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!