NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Staatsanleihen erleben eine turbulente Phase, da Unsicherheiten bei Regionalbanken und globale Konflikte die Märkte erschüttern. Die Renditen der zehnjährigen Anleihen stiegen auf 4,00 Prozent, während der Terminkontrakt um 0,19 Prozent fiel. Experten warnen vor weiteren Risiken, die durch den Handelskrieg zwischen den USA und China verstärkt werden.

Die US-Staatsanleihen stehen derzeit unter erheblichem Druck, was auf eine Kombination aus Unsicherheiten bei Regionalbanken und globalen Konflikten zurückzuführen ist. Diese Faktoren haben die Märkte in eine erneute Achterbahnfahrt versetzt, wobei die Renditen der zehnjährigen Anleihen auf 4,00 Prozent gestiegen sind. Gleichzeitig fiel der Terminkontrakt um 0,19 Prozent auf 113,53 Punkte, was die Volatilität auf den Finanzmärkten verdeutlicht.
Ein wesentlicher Auslöser für die anfängliche Unterstützung der Anleihen war die wiederauflebende Angst vor einer möglichen Bankenkrise in den USA. Insbesondere die Probleme bei Regionalbanken haben die Anleger nervös gemacht. Die Erinnerungen an den Frühling 2023, als die Silicon Valley Bank und die Signature Bank zusammenbrachen, sind noch frisch und tragen zur aktuellen Unsicherheit bei.
Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, hebt hervor, dass die fragilen Kreditbedingungen der amerikanischen Regionalbanken die euphorische Stimmung der Anleger, die durch KI- und Zinserwartungen geprägt ist, wachrütteln. Der verschärfte Handelskrieg zwischen den USA und China hat den US-Anleihen im Wochenverlauf zusätzlichen Auftrieb gegeben, was die Märkte weiter verunsichert.
Die zwischenzeitliche Erholung der Anleihen wurde von Händlern als Gegenbewegung interpretiert. Allerdings fehlen den Märkten klare Signale, da die anhaltende Schließung von US-Bundesbehörden die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten verhindert. Ein Ende des sogenannten Shutdowns ist derzeit nicht absehbar, was die Unsicherheit weiter verstärkt und die Volatilität auf den Märkten erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Product Owner AI Solutions (M/W/D)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen unter Druck: Unsicherheiten bei Regionalbanken und globale Konflikte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen unter Druck: Unsicherheiten bei Regionalbanken und globale Konflikte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen unter Druck: Unsicherheiten bei Regionalbanken und globale Konflikte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!