FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Anleihenmarkt bietet derzeit spannende Möglichkeiten für Investoren, die von Herabstufungen profitieren möchten. ‘Fallen Angels’, Anleihen, die aus dem Investment-Grade-Bereich in den High-Yield-Sektor fallen, bieten attraktive Renditechancen. Durch systematische Ansätze können Anleger von den Zwangsverkäufen profitieren und qualitativ hochwertige Anleihen zu einem Abschlag erwerben.

Im Anleihenmarkt gibt es eine besondere Kategorie von Wertpapieren, die als ‘Fallen Angels’ bekannt sind. Diese Anleihen werden von Ratingagenturen herabgestuft und fallen aus dem Investment-Grade-Bereich in den High-Yield-Sektor. Für viele institutionelle Investoren bedeutet dies, dass sie diese Anleihen verkaufen müssen, da ihre Mandate keine High-Yield-Papiere erlauben. Dies führt zu einem Verkaufsdruck, der die Preise dieser Anleihen drückt und somit attraktive Einstiegsmöglichkeiten für andere Investoren schafft.
Der technische Effekt, der durch die Herabstufung ausgelöst wird, führt zu einer Spreadausweitung, die über das Niveau vergleichbarer High-Yield-Anleihen hinausgeht. Historisch gesehen beträgt dieser ‘Verkaufsdruck-Aufschlag’ im Durchschnitt etwa 120 Basispunkte. Sobald die Anleihen vom High-Yield-Markt aufgenommen werden, verengen sich die Spreads häufig wieder, da die technische Verzerrung verschwindet und fundamentale Investoren die Bewertung übernehmen.
Investoren, die kurz nach der Herabstufung in diese Anleihen investieren und sie geduldig halten, konnten in der Vergangenheit erhebliche Überrenditen erzielen. Statistiken zeigen, dass im ersten Jahr nach der Herabstufung eine Überrendite von durchschnittlich 3,1 Prozentpunkten gegenüber vergleichbaren High-Yield-Anleihen erzielt werden kann. Im Zweijahreszeitraum steigt diese Überrendite sogar auf 4,5 Prozentpunkte.
Allerdings ist nicht jeder ‘Fallen Angel’ eine Erfolgsgeschichte. Eine sorgfältige Selektion ist entscheidend, um die besten Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren. Investoren sollten Anleihen meiden, die strukturelle Probleme aufweisen oder bei denen in naher Zukunft Refinanzierungsprobleme auftreten könnten. Stattdessen sollten sie auf Anleihen setzen, die lediglich vorübergehende zyklische Schwächen zeigen und über solide Liquiditätsquellen verfügen.
Der europäische Markt bietet derzeit besonders interessante Gelegenheiten für Fallen-Angel-Strategien. Aufgrund von Handelskonflikten und wirtschaftlichen Unsicherheiten wurden europäische Emittenten in der Vergangenheit oft übermäßig herabgestuft, was zu Fehlbewertungen führte. Diese Marktbedingungen schaffen attraktive Einstiegspunkte für Investoren, die bereit sind, die Chancen zu nutzen, die sich aus den Zwangsverkäufen ergeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investitionschancen durch ‘Fallen Angels’ im Anleihenmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investitionschancen durch ‘Fallen Angels’ im Anleihenmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investitionschancen durch ‘Fallen Angels’ im Anleihenmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!