NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer beeindruckenden Rallye am US-Aktienmarkt erleben Tech-Aktien einen Rückschlag. Die Indizes Nasdaq und S&P 500 verzeichnen Verluste, während Diskussionen über Zölle und ein Regierungsstillstand die Märkte belasten. Trotz der Herausforderungen bleibt Künstliche Intelligenz ein zentraler Wachstumsfaktor, wie die jüngsten Entwicklungen bei IBM und Dell zeigen.

Die US-Technologieaktien, die kürzlich eine Rekordrallye erlebten, stehen nun unter Druck. Am Dienstag verzeichneten die wichtigsten Indizes wie Nasdaq und S&P 500 Verluste, nachdem sie im frühen Handel noch Höchststände erreicht hatten. Diese Entwicklung zeigt, wie volatil der Markt derzeit ist, insbesondere im Technologiesektor, der zuvor als einer der Haupttreiber des Wachstums galt.
Besonders die Technologiebörse Nasdaq musste Einbußen hinnehmen. Der Nasdaq 100 verlor 0,55 Prozent und schloss bei 24.840,23 Punkten, während der breitere Nasdaq Composite um 0,67 Prozent auf 22.788,36 Punkte fiel. Diese Rückgänge folgten auf einen Handelstag, an dem der Nasdaq Composite erstmals die Marke von 23.000 Punkten überschritten hatte.
Auch der S&P 500 konnte sich nicht behaupten und sank um 0,38 Prozent auf 6.714,59 Punkte. Der Dow Jones Industrial verringerte seinen Wert um 0,20 Prozent und endete bei 46.602,98 Punkten. Diese Entwicklungen sind nicht nur auf die Marktvolatilität zurückzuführen, sondern auch auf anhaltende Diskussionen über US-Zölle und einen bereits zweiwöchigen Regierungsstillstand, die das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen.
Trotz des insgesamt gedämpften Marktumfelds bleibt das Thema Künstliche Intelligenz ein Lichtblick. IBM konnte mit einem Kursgewinn von 1,5 Prozent die Spitze des Dow erklimmen, nachdem das Unternehmen eine Kooperation mit Anthropic angekündigt hatte, um die Entwicklung von KI-Komponenten für Geschäftsapplikationen zu beschleunigen. Diese Partnerschaft zeigt, wie Unternehmen weiterhin in KI investieren, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Auch Dell konnte mit einem beachtlichen Plus von 3,5 Prozent überzeugen. Der Konzern hob seine Umsatz- und Gewinnprognose für die kommenden zwei Jahre signifikant an, was auf die hohe Nachfrage nach KI-Produkten zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von KI als Wachstumsmotor in der Technologiebranche.
Andererseits gerieten einige Unternehmen unter Druck. Oracle verzeichnete einen Rückgang von 2,5 Prozent, nachdem Berichte über eine niedrigere Gewinnmarge im Cloud-Computing-Bereich die Runde machten. Auch NVIDIA, ein wichtiger Akteur im Bereich der KI-Chips, musste Verluste hinnehmen, da die Chiphersteller ihre Gewinne nicht halten konnten.
Ein besonders düsteres Bild zeichnete sich für Ford ab, deren Aktien um über sechs Prozent absackten. Ein Brand in einem Aluminiumwerk eines Zulieferers, von dem Ford als größter Kunde betroffen ist, könnte mehrmonatige Produktionsunterbrechungen nach sich ziehen. Diese Ereignisse verdeutlichen die Risiken, denen Unternehmen in der globalisierten Wirtschaft ausgesetzt sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Tech-Aktien nach Rekordrally unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Tech-Aktien nach Rekordrally unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Tech-Aktien nach Rekordrally unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!