NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In den USA stehen regionale Banken erneut unter Druck, was die Diskussion über eine mögliche Liquiditätskrise anheizt. Der CEO von Strike, Jack Mallers, sieht darin eine Bestätigung für Bitcoins Rolle als Frühwarnsystem. Er prognostiziert, dass die Reaktion der Federal Reserve den Bitcoin-Preis in die Höhe treiben könnte.

In den Vereinigten Staaten geraten regionale Banken erneut unter Druck, obwohl sie nach der Bankenkrise 2023 ihre Finanzen gestärkt hatten. Diese erneute Belastung könnte Bitcoin zugutekommen, sollte eine Liquiditätskrise folgen. Jack Mallers, CEO von Strike, sieht in diesem Stress eine Bestätigung dafür, dass Bitcoin eine bevorstehende Liquiditätskrise korrekt einpreist. Er ist der Meinung, dass die unvermeidliche Reaktion der Federal Reserve den Bitcoin-Preis weiter ansteigen lassen wird.
Mallers äußerte auf der Primal Social-Media-Plattform, dass Bitcoin derzeit „Probleme wittert“. Er erklärte, dass die USA bald gezwungen sein könnten, erneut Liquidität in den Markt zu pumpen und Geld zu drucken, um das „Fiat-Imperium“ zu stabilisieren. Auf der Plattform X fügte er hinzu, dass Bitcoin am empfindlichsten auf Liquidität reagiere und als „Wahrheitsmaschine“ fungiere.
Die Bankenkrise im März 2023 wurde nie vollständig gelöst, sondern lediglich durch staatliche Rettungsaktionen und Übernahmen überdeckt. Dies führte zu einem moralischen Risiko, da Banken übermäßige Risiken eingingen, im Wissen, dass die Regierung Einlagen über die Grenzen der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hinaus absichern würde. Die Wall Street zeigt sich zunehmend besorgt über die Gesundheit der regionalen Banken des Landes, insbesondere nach der Abschreibung fauler Kredite an Geschäftskunden.
Obwohl Bitcoin von dieser Bankenkrise profitieren könnte, ist dies bisher nicht offensichtlich. Der Kurs fiel auf ein Viermonatstief von 103.850 US-Dollar, erholte sich jedoch auf 107.000 US-Dollar. Dennoch bleibt er mehr als 15 % unter seinem Allzeithoch. Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, kommentierte, dass Bitcoin derzeit im „Ausverkauf“ sei und Anleger bereit sein sollten, bei einer erneuten Bankenkrise wie 2023 zu investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Frühwarnsystem für Liquiditätskrisen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Frühwarnsystem für Liquiditätskrisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Frühwarnsystem für Liquiditätskrisen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!