LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Trend erobert die Kaffeewelt: Salz im Kaffee. Diese einfache Zutat könnte den morgendlichen Kaffee revolutionieren, indem sie die Bitterkeit reduziert und die natürliche Süße hervorhebt. Experten warnen jedoch vor möglichen Risiken für Menschen mit Bluthochdruck.

Die Welt des Kaffees ist voller Überraschungen, und der neueste Trend, der die Runde macht, ist die Zugabe von Salz. Diese einfache Methode, die in verschiedenen Kulturen seit Jahrhunderten bekannt ist, erlebt derzeit eine Renaissance. Ein kleiner Hauch Salz kann die Bitterkeit des Kaffees neutralisieren und gleichzeitig die natürliche Süße betonen, ohne dass Zucker oder Sahne benötigt werden.
Experten erklären, dass Salz die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge beeinflusst, was zu einer Reduzierung der wahrgenommenen Bitterkeit führt. Ed McCormick, ein Lebensmittelforscher, betont, dass Salz besonders bei dunkel gerösteten Kaffeesorten die Süße verstärken kann. Diese chemische Reaktion ist ein Paradebeispiel für die Anwendung von Lebensmittelforschung im Alltag.
Während einige Kaffeeliebhaber die Methode enthusiastisch begrüßen, warnen Gesundheitsexperten vor möglichen Risiken. Insbesondere Menschen mit Bluthochdruck oder Nierenerkrankungen sollten vorsichtig sein, da Salz ihren Zustand verschlechtern könnte. Dennoch bietet Salz eine kalorienfreie Alternative zu Zucker und Sahne, was es für gesundheitsbewusste Konsumenten attraktiv macht.
In verschiedenen Ländern hat Salz im Kaffee eine lange Tradition. In der Türkei wird es in traditionellen Hochzeitsritualen verwendet, während in Vietnam gesalzener Kaffee mit gesüßter Kondensmilch und einer gesalzenen Sahnehaube serviert wird. Diese kulturellen Praktiken zeigen, dass der Trend, der jetzt in den sozialen Medien viral geht, weit mehr als nur eine Modeerscheinung ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salz im Kaffee: Ein alter Trick neu entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salz im Kaffee: Ein alter Trick neu entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salz im Kaffee: Ein alter Trick neu entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!