RICHLANDS / WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon plant den Bau eines Mini-Atomkraftwerks, um den steigenden Energiebedarf seiner Rechenzentren zu decken. Das Projekt, das auf der innovativen Technologie der Small Modular Reactors basiert, soll in der Nähe von Richlands im US-Bundesstaat Washington realisiert werden. Mit einer geplanten Leistung von bis zu 960 MW wird das Kraftwerk eine bedeutende Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung des Unternehmens spielen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Amazon hat ambitionierte Pläne zur Deckung seines Energiebedarfs vorgestellt, indem es ein eigenes Mini-Atomkraftwerk errichten möchte. Dieses Vorhaben basiert auf der fortschrittlichen Technologie der Small Modular Reactors (SMR), die von dem Unternehmen X-energy entwickelt wurde. Amazon hat im vergangenen Jahr erheblich in X-energy investiert, um diese zukunftsweisende Technologie zu unterstützen.

Das geplante Kraftwerk, bekannt als ‘Cascade Advanced Energy Facility’, soll in der Nähe von Richlands im US-Bundesstaat Washington entstehen. In der ersten Phase sind vier Mini-Reaktoren des Typs Xe-100 vorgesehen, die eine Gesamtleistung von 320 MW erbringen sollen. Langfristig ist eine Erweiterung auf zwölf Reaktoren geplant, um eine Leistung von 960 MW zu erreichen. Diese Energie wird insbesondere für die Versorgung von Rechenzentren genutzt, in denen ressourcenintensive KI-Anwendungen betrieben werden.

Die Xe-100 Reaktoren sind Hochtemperaturreaktoren der nächsten Generation, die auf Brennstoffkugeln basieren. Diese sogenannten Fuel Pebbles enthalten TRISO-Partikel, die durch Graphitschichten geschützt sind, um radioaktive Nebenprodukte einzuschließen. Diese Technologie gilt als besonders sicher, da sie eine Kernschmelze praktisch ausschließt. Selbst bei einem Ausfall des Kühlsystems kann der Reaktorkern nicht heiß genug werden, um die Kohlenstoffhüllen zu beschädigen.

Als Kühlmittel dient Heliumgas, das durch den Reaktorkern strömt und große Mengen an Wärme aufnimmt, ohne selbst radioaktiv zu werden. Diese Wärme wird genutzt, um Wasserdampf zu erzeugen, der eine Turbine antreibt. Die Sicherheit der Brennstofftechnologie macht riesige Sicherheitsbehälter, wie sie bei herkömmlichen Atomkraftwerken notwendig sind, überflüssig. Die Bauweise mit Heliumkühlung und TRISO-Brennstoff bietet eine innovative Lösung für die Herausforderungen der Energieversorgung.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Amazon plant Mini-Atomkraftwerk zur Energieversorgung von Rechenzentren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Amazon plant Mini-Atomkraftwerk zur Energieversorgung von Rechenzentren
Amazon plant Mini-Atomkraftwerk zur Energieversorgung von Rechenzentren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Amazon plant Mini-Atomkraftwerk zur Energieversorgung von Rechenzentren".
Stichwörter Amazon Energieversorgung Mini-atomkraftwerk Rechenzentren Small Modular Reactors Triso-brennstoff X-energy
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon plant Mini-Atomkraftwerk zur Energieversorgung von Rechenzentren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon plant Mini-Atomkraftwerk zur Energieversorgung von Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon plant Mini-Atomkraftwerk zur Energieversorgung von Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    495 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs