STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der neue Extraction-Shooter ‘Arc Raiders’ von Embark Studios sorgt für Aufsehen. Trotz des Erfolgs und der positiven Resonanz auf die Testphase bleibt die Einführung einer Ego-Perspektive unwahrscheinlich. Design Director Virgil Watkins erklärt die Gründe für die Entscheidung.

Der kürzlich veröffentlichte Extraction-Shooter ‘Arc Raiders’ von Embark Studios, einem Team ehemaliger ‘Battlefield’-Entwickler, hat mit seiner Third-Person-Perspektive die Aufmerksamkeit der Gaming-Community auf sich gezogen. Trotz der positiven Resonanz und der beeindruckenden Spielerzahlen während der Testphase auf Steam, bleibt die Einführung einer Ego-Perspektive unwahrscheinlich. Design Director Virgil Watkins erläuterte in einem Interview, warum die Third-Person-Ansicht beibehalten wird.
Watkins betont, dass die Third-Person-Perspektive ein integraler Bestandteil des Spielerlebnisses von ‘Arc Raiders’ ist. Die Immersion und die Interaktionen des Charakters mit der Spielwelt werden durch die hochwertige Arbeit des Animationsteams und der Audio- und Umgebungsteams verstärkt. Diese Perspektive bietet laut Watkins ein “sehr schönes Gesamtpaket”, das die Spielerfahrung maßgeblich prägt.
Die Implementierung einer Ego-Perspektive würde nicht nur technische Herausforderungen mit sich bringen, sondern auch die Spielwelt grundlegend verändern. Watkins erklärt, dass die Sichtlinien in der First-Person-Ansicht spezifische Anpassungen der Spielumgebung erfordern würden, was die Geometrie und die Qualität der Assets betrifft. Diese Änderungen könnten die visuelle Qualität beeinträchtigen, da die Spielwelt ursprünglich für die Third-Person-Perspektive konzipiert wurde.
Ein Hybridmodell, das sowohl Third- als auch First-Person-Ansichten ermöglicht, ist für Embark Studios keine Option. Die Third-Person-Perspektive ist tief in der Designphilosophie des Spiels verankert, und eine Änderung würde keinen signifikanten Vorteil bieten. Spieler, die ‘Arc Raiders’ ausprobieren möchten, haben noch bis morgen die Gelegenheit, am Server Slam teilzunehmen, bevor das Spiel am 30. Oktober 2025 offiziell für PS5, Xbox Series X/S und PC erscheint.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arc Raiders: Third-Person bleibt im Fokus trotz Spielerwünschen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arc Raiders: Third-Person bleibt im Fokus trotz Spielerwünschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arc Raiders: Third-Person bleibt im Fokus trotz Spielerwünschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!