BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Qualität von grünem Pesto hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Während vor fünf Jahren noch alle getesteten Produkte wegen Mineralölrückständen schlecht abschnitten, erhielten nun zwei Pestos die Bestnote ‘Sehr gut’. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in der Lebensmittelqualität, der Verbrauchern mehr Sicherheit bietet.

Die jüngste Untersuchung von 21 grünen Pestos durch die Zeitschrift ‘Öko-Test’ zeigt deutliche Fortschritte in der Qualität dieser beliebten Lebensmittel. Während vor fünf Jahren noch alle getesteten Produkte wegen Rückständen von Mineralöl schlechte Noten erhielten, sind heute ein Drittel der Pestos frei von solchen Verunreinigungen. Dies spiegelt eine positive Entwicklung in der Lebensmittelproduktion wider, die Verbrauchern mehr Sicherheit bietet.
Besonders hervorzuheben sind zwei Pestos, die im aktuellen Test die Note ‘Sehr gut’ erhielten: das ‘Bio-Zentrale Pesto Verde’ und das ‘Ener Bio Pesto alla Genovese’ von Rossmann. Trotz kleinerer Kritikpunkte, wie einem weniger intensiven Basilikum-Geschmack, überzeugen diese Produkte durch ihre Reinheit und Qualität. Dies zeigt, dass Hersteller zunehmend auf die Verwendung hochwertiger Zutaten und die Vermeidung von Schadstoffen achten.
Allerdings gibt es nach wie vor Produkte, die nicht überzeugen konnten. Bei 14 der getesteten Pestos wurden Mängel festgestellt, darunter bitterer Geschmack, faserige Konsistenz und der Nachweis von Pestiziden sowie Mineralölkohlenwasserstoffen. Besonders kritisch werden gesättigte und aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH und MOAH) gesehen, die sich im menschlichen Körper anreichern und potenziell krebserregend sein können.
Die Tester von ‘Öko-Test’ raten Verbrauchern, bei der Auswahl von Pesto auf die Inhaltsstoffe zu achten und gegebenenfalls auf Produkte mit besseren Testergebnissen zurückzugreifen. Zudem wird empfohlen, geöffnetes Pesto im Kühlschrank nur wenige Tage aufzubewahren oder es einzufrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern. Diese Empfehlungen sollen dazu beitragen, die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln im Alltag zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pesto-Qualität im Wandel: Neue Tests zeigen Fortschritte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pesto-Qualität im Wandel: Neue Tests zeigen Fortschritte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pesto-Qualität im Wandel: Neue Tests zeigen Fortschritte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!