FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat kürzlich weltweit für Aufsehen gesorgt, da zahlreiche Online-Dienste betroffen waren. Diese Störung verdeutlicht die Risiken der digitalen Abhängigkeit und wirft Fragen zur Sicherheit der Infrastruktur auf. Experten warnen vor den Gefahren, die mit der Konzentration kritischer Dienste bei einem einzigen Anbieter verbunden sind.

Der jüngste Ausfall von Amazon Web Services (AWS) hat die Verwundbarkeit der digitalen Infrastruktur eindrucksvoll aufgezeigt. Als einer der größten Anbieter von Cloud-Diensten weltweit, ist AWS das Rückgrat zahlreicher Online-Dienste. Doch als die Server in der Region US-EAST-1 ausfielen, gerieten viele dieser Dienste ins Stocken. Von Alexa über Prime Video bis hin zu Slack und Zoom – die Auswirkungen waren global spürbar.
Die Abhängigkeit von AWS ist enorm. Rund ein Drittel des weltweiten Cloud-Marktes wird von Amazon dominiert. Diese Dominanz bringt jedoch auch Risiken mit sich. Wenn AWS Probleme hat, wie es kürzlich der Fall war, sind unzählige Unternehmen betroffen. Dies wirft die Frage auf, ob ein einzelner Konzern so viele kritische Dienste gleichzeitig betreiben sollte.
Die Reaktionen auf den Ausfall waren vielfältig. Während einige Unternehmen wie Perplexity und Venmo ihre Dienste vorübergehend einstellen mussten, entbrannte in den sozialen Medien eine Diskussion über die Monopolstellung von AWS. Die Frage, ob die Konzentration so vieler Dienste bei einem Anbieter sinnvoll ist, wird immer lauter.
Amazon selbst hat sich bisher nicht zu den genauen Ursachen des Ausfalls geäußert. Doch die Lehre aus diesem Vorfall ist klar: Die digitale Welt ist nur so stabil wie ihre Infrastruktur. Für Investoren und Unternehmen ist dies ein Warnsignal, denn die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter kann im Ernstfall weitreichende Konsequenzen haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Solution Engineer (w/m/d) Cloud & AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon Web Services: Ein Rückgrat mit Risiken für das Internet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon Web Services: Ein Rückgrat mit Risiken für das Internet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon Web Services: Ein Rückgrat mit Risiken für das Internet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!