KOBLENZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr hat einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Aufklärungskapazitäten unternommen. Mit der Bestellung von 274 Spähfahrzeugen des Typs Luchs 2 bei General Dynamics European Land Systems wird ein Generationswechsel in der Heeresaufklärung eingeleitet. Diese Fahrzeuge sollen ab 2029 ausgeliefert werden und bieten modernste Sensorik und Mobilität.

Die Bundeswehr hat einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung ihrer Aufklärungskapazitäten unternommen, indem sie 274 Spähfahrzeuge des Typs Luchs 2 bei General Dynamics European Land Systems (GDELS) bestellt hat. Diese Entscheidung folgt der Freigabe der entsprechenden Finanzmittel durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge ist ab 2029 geplant und markiert einen Generationswechsel in der Heeresaufklärung.
Der Luchs 2 ist ein hochspezialisiertes Aufklärungsfahrzeug, das durch seine moderne, vernetzte Sensorik und überlegene Mobilität besticht. Laut GDELS wird das Fahrzeug neue Maßstäbe in Bezug auf Autonomie sowie akustische und thermische Signaturen setzen. Die Entwicklung und Fertigung der Fahrzeuge, einschließlich Ausbildungssimulatoren und eines umfassenden Ausrüstungs- und Logistikpakets, wird mit einem Budget von über 3,5 Milliarden Euro finanziert.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Entwicklung der Waffenanlage, die in Zusammenarbeit mit Rheinmetall erfolgt. Hierbei wird eine Rahmvereinbarung geschlossen, die den Abruf von bis zu 310 Maschinenkanonen des Typs KBA ermöglicht. Diese Kanonen sind für mittlere Distanzen optimiert und bieten eine effektive Reichweite von bis zu 2.700 Metern. Sie verfügen über mehrere Feuermodi und können verschiedene Munitionstypen laden, was ihre Vielseitigkeit im Einsatz erhöht.
Die neuen Spähfahrzeuge sollen die derzeit genutzten Fennek-Modelle ablösen und bieten eine Kombination aus höchster Mobilität und modernster Aufklärungs- und Kommunikationstechnik. Die Integration von fortschrittlichen Sensoren und Kommunikationssystemen ermöglicht es, den Anforderungen des modernen Gefechtsfeldes gerecht zu werden. Trotz des zunehmenden Einsatzes unbemannter Systeme bleibt die fahrzeuggebundene Aufklärung unverzichtbar, insbesondere in komplexem Gelände oder bei schlechten Wetterbedingungen.
Der Luchs 2 ist zudem für den Schwimmbetrieb ausgelegt, was durch Propeller am Heck und einen Schwallschild am Bug ermöglicht wird. Diese Ausstattung erlaubt es dem Fahrzeug, Gewässer zu überqueren und flexibel auf verschiedene Aufklärungsszenarien zu reagieren. Die verbauten Sensoren, darunter eine als BAA IV bezeichnete Anlage von Hensoldt, bieten stabilisierte Sensorik, die auch während der Fahrt genutzt werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Praktikum im Bereich AI & Automation

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundeswehr setzt auf neue Spähfahrzeuge: Luchs 2 als Zukunft der Aufklärung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundeswehr setzt auf neue Spähfahrzeuge: Luchs 2 als Zukunft der Aufklärung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundeswehr setzt auf neue Spähfahrzeuge: Luchs 2 als Zukunft der Aufklärung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!