MONTREAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der McGill University zeigt, dass der Erzählstil eines Ereignisses die Art und Weise beeinflusst, wie das Gehirn Erinnerungen bildet. Die Forschung hebt hervor, dass unterschiedliche narrative Ansätze, sei es durch emotionale oder sensorische Details, verschiedene Gedächtnisnetzwerke im Gehirn aktivieren. Diese Erkenntnisse könnten die Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen, einschließlich verschiedener Altersgruppen, verbessern.

Die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen, hat einen tiefgreifenden Einfluss darauf, wie unser Gehirn Erinnerungen speichert und abruft. Eine aktuelle Studie der McGill University hat gezeigt, dass unterschiedliche Erzählstile, die entweder auf konzeptionelle oder sensorische Details fokussieren, verschiedene Gedächtnisnetzwerke im Gehirn aktivieren. Diese Aktivierungsmuster können vorhersagen, wie gut die Zuhörer sich später an die Kernelemente der Geschichte erinnern.
In der Studie wurden den Teilnehmern Geschichten vorgespielt, die entweder konzeptionelle Details, wie Gedanken und Emotionen, oder sensorische Details, wie visuelle und auditive Eindrücke, betonten. Die Ergebnisse der Gehirnscans zeigten, dass konzeptionelle Erzählungen emotionale und interpretative Gehirnregionen aktivierten, während sensorische Erzählungen sensorische Netzwerke ansprachen. Diese Unterschiede in der Gehirnaktivität während des Zuhörens sagten voraus, wie gut die Teilnehmer sich später an die Geschichten erinnerten.
Diese Erkenntnisse haben weitreichende Implikationen für die Art und Weise, wie wir Informationen kommunizieren. Insbesondere könnte die Anpassung des Erzählstils an das bevorzugte Gedächtnissystem des Zuhörers – sei es konzeptionell oder sensorisch – die Gedächtnisleistung verbessern. Dies könnte besonders nützlich sein, um Informationen an verschiedene Altersgruppen anzupassen, da ältere Erwachsene tendenziell das konzeptionelle Gedächtnissystem stärker nutzen als jüngere Erwachsene, die eher das sensorische System bevorzugen.
Die Forschung von Signy Sheldon und ihrem Team könnte auch praktische Anwendungen in der Bildung und im Marketing finden. Indem man den Erzählstil an die Zielgruppe anpasst, könnte man die Effektivität der Informationsvermittlung erhöhen. Dies ist besonders relevant in einer Zeit, in der die Fähigkeit, Informationen effektiv zu kommunizieren, in vielen Bereichen von entscheidender Bedeutung ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Technology Manager - AI (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

GEN AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Erzählstile die Gedächtnisbildung beeinflussen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Erzählstile die Gedächtnisbildung beeinflussen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Erzählstile die Gedächtnisbildung beeinflussen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!