SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat im dritten Quartal 2025 einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt, indem es 497.000 Fahrzeuge auslieferte. Dies übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich, die mit einem Rückgang gerechnet hatten. Doch trotz dieses Erfolgs steht Tesla vor Herausforderungen, da der Wettbewerb zunimmt und die US-Subventionen auslaufen.

Tesla hat im dritten Quartal 2025 einen bemerkenswerten Auslieferungsrekord aufgestellt, indem es 497.000 Elektrofahrzeuge an Kunden übergab. Dies stellt einen Anstieg von rund 29 Prozent im Vergleich zum Vorquartal dar und übertraf die Erwartungen der Analysten, die mit einem Rückgang gerechnet hatten. Der Elektroautobauer profitierte von einem Endspurt bei den US-Subventionen, da viele Käufer die Gelegenheit nutzten, vor dem Auslaufen der Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar Ende September ein Elektroauto zu erwerben.
Die Produktion von Tesla lag im dritten Quartal bei 447.000 Fahrzeugen, wobei über 435.000 auf die Modelle 3 und Y entfielen. Auch im Bereich der Energiespeicherprodukte erreichte Tesla mit 12,5 Gigawattstunden einen neuen Rekordwert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Tesla trotz wachsender Konkurrenz und politischem Gegenwind durch CEO Elon Musk weiterhin in der Lage ist, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Allerdings war das bisherige Jahr 2025 für Tesla nicht ohne Herausforderungen. Im zweiten Quartal schrumpften die Verkäufe um 13,5 Prozent, nachdem sie bereits im ersten Quartal um 13 Prozent zurückgegangen waren. Tesla kämpft mit wachsender Konkurrenz, insbesondere durch chinesische Hersteller wie BYD und etablierte Marken wie VW. In Europa brachen die Neuzulassungen im August um 36,6 Prozent ein, was den Marktanteil von Tesla in der EU auf 1,2 Prozent sinken ließ.
Analysten warnen, dass die Vorzieheffekte durch die Subventionen den Absatz im laufenden Vierteljahr belasten könnten. Die Tesla-Aktie steht unter Druck, da die Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 200 wenig Raum für Enttäuschungen lässt. Experten erwarten, dass Tesla in seiner Prognose Hinweise gibt, wie das Unternehmen seine Margen stabilisieren und die Nachfrage nach dem Wegfall der Kaufanreize sichern will. Der Fokus beim Q3-Report dürfte daher auf Teslas Wachstumstreibern der Zukunft liegen: Robotaxis, Batteriekapazitäten, KI-Integration und Fortschritte beim autonomen Fahren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Strategist (m/w/d)

Senior Consultant AI (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla vor Herausforderungen: Rekordauslieferungen und Zukunftsstrategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla vor Herausforderungen: Rekordauslieferungen und Zukunftsstrategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla vor Herausforderungen: Rekordauslieferungen und Zukunftsstrategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!