LOS GATOS / LONDON (IT BOLTWISE) – Netflix hat seine Quartalszahlen veröffentlicht und dabei die Gewinnerwartungen verfehlt. Trotz eines Steuerstreits in Brasilien, der das Gewinnwachstum bremst, zeigt sich der Streamingriese optimistisch für die Zukunft. Neue Abomodelle und steigende Werbeeinnahmen sollen langfristig höhere Einnahmen sichern.

Netflix, der weltweit führende Streamingdienst, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt. Eine unerwartete Zahlung im Zusammenhang mit einem Steuerstreit in Brasilien hat das Gewinnwachstum des Unternehmens gebremst. Dennoch bleibt Netflix optimistisch und gibt einen positiven Ausblick auf die kommenden Quartale. Das Unternehmen betont, dass die Angelegenheit keine wesentlichen Auswirkungen auf zukünftige Ergebnisse haben wird.
Der Steuerstreit in Brasilien führte zu einer Zahlung von 619 Millionen Dollar an die dortigen Behörden, was das Nettoergebnis des Unternehmens erheblich beeinflusste. Trotz dieser Belastung stieg das Nettoergebnis um etwa acht Prozent auf 5,87 Dollar je Aktie. Analysten hatten jedoch mit einem höheren Überschuss gerechnet, insbesondere aufgrund des Erfolgs des Films ‘KPop Demon Hunters’ und der zweiten Staffel von ‘Wednesday’.
Ein Lichtblick für Netflix sind die Werbeeinnahmen, die sich im Berichtszeitraum verdoppelt haben. Co-Chef Ted Sarandos erklärte in einer Telefonkonferenz, dass diese Einnahmen im Gesamtjahr voraussichtlich weiter steigen werden. Netflix setzt auf preisgünstigere Abomodelle, bei denen Filme und Serien durch Werbung unterbrochen werden. Langfristig verspricht sich das Unternehmen dadurch höhere Einnahmen pro Nutzer.
Für das laufende Quartal prognostiziert Netflix einen Umsatz von 11,96 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 5,45 Dollar je Aktie. Der Start der finalen Staffel von ‘Stranger Things’ und die Live-Übertragung von NFL-Spielen sollen dazu beitragen. Trotz der Herausforderungen durch den Steuerstreit bleibt das Unternehmen zuversichtlich, seine Wachstumsziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix trotzt Steuerstreit mit optimistischem Ausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix trotzt Steuerstreit mit optimistischem Ausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix trotzt Steuerstreit mit optimistischem Ausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!