LONDON (IT BOLTWISE) – Künstliche Intelligenz steht oft in der Kritik wegen ihres hohen Energieverbrauchs. Doch innovative Ansätze zeigen, wie KI helfen kann, den Energieverbrauch zu optimieren und Emissionen zu reduzieren. Von der Gebäudeeffizienz bis zur Verkehrssteuerung bietet KI zahlreiche Möglichkeiten, umweltfreundlicher zu agieren.

Künstliche Intelligenz (KI) wird häufig wegen ihres hohen Energieverbrauchs kritisiert, doch sie bietet auch Potenzial, die Umwelt zu unterstützen. Während Rechenzentren, die KI antreiben, etwa 1,5 % des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen, experimentieren Wissenschaftler mit Methoden, um Energie effizienter zu nutzen und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Ein bedeutender Ansatz ist die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden. KI kann Beleuchtung, Belüftung, Heizung und Kühlung automatisch anpassen, basierend auf Wetterdaten und Stromverbrauch. Dies kann den Energieverbrauch von Gebäuden um bis zu 30 % senken. Besonders in kleineren Gebäuden, wo eine komplette Systemüberholung nicht kosteneffektiv ist, bietet KI eine praktikable Lösung.
Auch im Bereich der Elektromobilität zeigt KI ihr Potenzial. Sie kann den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen optimieren, indem sie Zeiten mit geringem Strombedarf nutzt. Dies reduziert nicht nur die Kosten, sondern auch den Bedarf an fossilen Brennstoffen. Ein Pilotprojekt in Kalifornien hat gezeigt, dass durch die Verschiebung der Ladezeiten auf Zeiten mit mehr erneuerbarer Energie die Kosten für die Verbraucher gesenkt werden können.
Ein weiteres Beispiel ist die Reduzierung von Methanemissionen in der Öl- und Gasindustrie. Unternehmen wie Geminus AI nutzen KI, um Methanabfackelung und -entlüftung zu minimieren, was einen erheblichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten kann. Durch die schnelle Analyse von Druckverhältnissen in Leitungen können Anpassungen vorgenommen werden, die den Bedarf an Abfackelung eliminieren.
Darüber hinaus nutzt Google KI, um den Verkehrsfluss in Städten zu verbessern. Durch die Anpassung von Ampelschaltungen kann der Stop-and-Go-Verkehr reduziert werden, was die Emissionen um bis zu 10 % senken kann. Solche Projekte zeigen, dass KI nicht nur ein Energieverbraucher ist, sondern auch ein Werkzeug zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von Emissionen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant im Bereich Datenwissenschaft/KI (m/w/d) in Dresden (2025)

Testanalyst (m/w/d) AI & Cloud Applikationen

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI die Umwelt unterstützen kann: Effizienzsteigerung trotz Energieverbrauch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI die Umwelt unterstützen kann: Effizienzsteigerung trotz Energieverbrauch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI die Umwelt unterstützen kann: Effizienzsteigerung trotz Energieverbrauch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!