FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Donnerstag erneut schwächer, nachdem SAP seinen Quartalsbericht veröffentlicht hat. Die Zurückhaltung der Kunden zwingt SAP dazu, seine Wachstumsziele anzupassen, was sich auf die Aktienkurse auswirkt. Analysten sehen jedoch positive Signale im Bereich der Cloud-Dienste.

Der deutsche Leitindex DAX zeigt sich am Donnerstagmorgen erneut schwächer, nachdem er bereits am Vortag Verluste hinnehmen musste. Der Broker IG taxierte den DAX gut zweieinhalb Stunden vor der Xetra-Eröffnung um fast 0,2 Prozent niedriger auf 24.114 Punkte. Damit rutscht der Index unter seine 21-Tage-Linie, was auf eine anhaltende Unsicherheit im Markt hindeutet.
An der Wall Street erlebten die wichtigsten US-Indizes am Mittwoch nach dem Ende des europäischen Handels ebenfalls einen deutlichen Rückgang. Diese Entwicklung führte dazu, dass die Indizes knapp vor ihren Rekorden vom Monatsanfang wieder abdrehten. Die Unsicherheit an den Märkten ist spürbar, und die Anleger sind vorsichtig.
Im Mittelpunkt des Interesses steht der Softwarekonzern SAP, der nach US-Börsenschluss seinen Quartalsbericht vorlegte. Aufgrund einer zurückhaltenden Kundennachfrage hat SAP seine Wachstumsziele für das laufende Jahr angepasst. Diese Nachricht führte dazu, dass die in den USA gehandelten SAP-Aktien nachbörslich um vier Prozent nachgaben. Trotz dieser Anpassung sehen Analysten wie Charles Brennan von Jefferies positive Signale, insbesondere im Bereich der Cloud-Dienste.
Der sogenannte Current Cloud Backlog, der die vertraglich zugesicherten Clouderlöse in den kommenden zwölf Monaten umfasst, zeigt eine positive Entwicklung. Dies deutet darauf hin, dass SAP trotz der aktuellen Herausforderungen im Markt weiterhin Wachstumspotenzial im Cloud-Geschäft sieht. Die Cloud-Strategie von SAP könnte sich als entscheidend für die zukünftige Unternehmensentwicklung erweisen.
Insgesamt bleibt der Markt volatil, und die Anleger beobachten die Entwicklungen genau. Die Anpassung der Wachstumsziele durch SAP könnte ein Signal für andere Unternehmen sein, ihre Strategien zu überdenken. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich der Markt weiterentwickelt und ob SAP seine Position im Cloud-Geschäft stärken kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP im Fokus: DAX schwächelt nach Quartalsbericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP im Fokus: DAX schwächelt nach Quartalsbericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP im Fokus: DAX schwächelt nach Quartalsbericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!