LONDON (IT BOLTWISE) – Der BNB-Token von Binance zeigt Schwäche und hat in den letzten sieben Tagen 10 % an Wert verloren. Analysten betonen die Bedeutung der 1.000-Dollar-Marke als kritische Unterstützung, um einen weiteren Kursrückgang zu verhindern. Ein Bruch dieser Marke könnte zu einem Rückgang auf 845 Dollar führen.

Der Binance Coin (BNB) steht derzeit unter Druck, nachdem er in der letzten Woche um 10 % gefallen ist und nun bei 1.072 Dollar gehandelt wird. Verschiedene technische und On-Chain-Indikatoren deuten darauf hin, dass die 1.000-Dollar-Marke als Unterstützung gehalten werden muss, um einen weiteren Rückgang auf 845 Dollar zu vermeiden. Analysten betonen, dass die Bullen diese Marke verteidigen müssen, um eine tiefere Korrektur zu verhindern.
Der jüngste Ausverkauf hat den BNB-Kurs in Richtung der Unterstützung bei 1.050 Dollar gedrückt. Die Bullen kämpfen darum, den Kurs über diesem Niveau zu halten, um weitere Verluste zu vermeiden. Ein Analyst, der unter dem Pseudonym BlockchainBaller bekannt ist, bemerkte, dass BNB sich stark um die 1.060-Dollar-Unterstützungszone hält. Käufer zeigen hier Interesse, und ein Anstieg in Richtung des Bereichs von 1.140 Dollar scheint möglich, wenn der Preis über die Spanne von 1.107 bis 1.120 Dollar ausbricht.
Ein entscheidender Faktor für die Kursentwicklung ist die Position der einfachen gleitenden Durchschnitte (SMAs). Der Bereich um 1.140 Dollar entspricht den aktuellen Positionen des 200-Perioden- und des 50-Perioden-SMA. Ein klarer Ausbruch über diese Marken könnte die nächste Aufwärtsbewegung auslösen. Auf der Unterseite liegt das erste Interessengebiet zwischen dem Tief vom Dienstag bei 1.050 Dollar und dem lokalen Tief bei 1.020 Dollar, das am 15. Oktober erreicht wurde.
Ein Schlusskurs unter 1.000 Dollar könnte einen weiteren Rückgang in Richtung des zweiten Interessengebiets zwischen dem 100-Tage-EMA bei 955 Dollar und dem Tief vom 25. September um 930 Dollar auslösen. Eine tiefere Korrektur könnte dazu führen, dass der Altcoin das Tief vom 11. Oktober um 874 Dollar erneut testet. Daten zeigen, dass BNB unterhalb eines absteigenden Dreiecks auf dem Sechs-Stunden-Chart ausgebrochen ist. Ein Scheitern, über der Unterstützungslinie des Dreiecks bei 1.069 Dollar zu schließen, könnte den Abwärtstrend fortsetzen und ein Ziel von 845 Dollar erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

AI Engagement Manager

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BNB-Kursanalyse: Warum die 1.000-Dollar-Marke entscheidend ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BNB-Kursanalyse: Warum die 1.000-Dollar-Marke entscheidend ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BNB-Kursanalyse: Warum die 1.000-Dollar-Marke entscheidend ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!