SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon plant eine umfassende Automatisierung seiner Logistikprozesse, um die Effizienz zu steigern und die Notwendigkeit von 600.000 Arbeitsplätzen zu vermeiden. Durch den Einsatz von Robotern sollen die Kosten pro Artikel um 30 US-Cent gesenkt werden. Diese Strategie könnte die Arbeitslandschaft des Unternehmens grundlegend verändern.

Amazon, einer der größten Arbeitgeber in den USA, plant eine umfassende Automatisierung seiner Logistikprozesse. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und die Notwendigkeit von 600.000 Arbeitsplätzen zu vermeiden. Diese Maßnahme könnte die Arbeitslandschaft des Unternehmens grundlegend verändern und erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen.
Der Einsatz von Robotern soll Amazon ermöglichen, die Kosten pro Artikel um 30 US-Cent zu senken. Diese Einsparungen resultieren aus der Automatisierung von Aufgaben, die bisher von Menschen ausgeführt wurden, wie das Auswählen, Verpacken und Versenden von Produkten. Die Strategie zielt darauf ab, die Effizienz in den Logistikzentren zu maximieren und gleichzeitig die Notwendigkeit zusätzlicher Arbeitskräfte zu reduzieren.
Bereits heute sind Roboter ein integraler Bestandteil der Abläufe in Amazons Logistikzentren. Seit der Übernahme des Roboterherstellers Kiva im Jahr 2012 hat Amazon kontinuierlich in die Automatisierung investiert. Die Roboter, die wie große Hockey-Pucks aussehen, transportieren Waren durch die Lagerhallen und reduzieren so die Laufwege der Mitarbeiter erheblich.
In Shreveport, Louisiana, betreibt Amazon sein modernstes Distributionszentrum, das als Modell für zukünftige Einrichtungen dienen soll. Tausende Roboter ermöglichen es, das Zentrum mit einem Viertel weniger Mitarbeitern zu betreiben. Im kommenden Jahr soll eine weitere Automatisierung dazu führen, dass ein weiteres Drittel der Arbeitsplätze überflüssig wird, was insgesamt zu einer Halbierung der Belegschaft führen könnte.
Amazon plant, das Design des Shreveport-Zentrums bis Ende 2027 auf 40 weitere Standorte zu übertragen. Ältere Standorte wie in Stone Mountain, Atlanta, werden derzeit modernisiert. Dort sollen nach der Einführung der Robotik rund 1.200 Stellen wegfallen, während die Produktivität um 10 Prozent gesteigert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon setzt auf Automatisierung: 600.000 Arbeitsplätze betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon setzt auf Automatisierung: 600.000 Arbeitsplätze betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon setzt auf Automatisierung: 600.000 Arbeitsplätze betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!