CLEVELAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Startup aus Cleveland hat eine innovative Methode entwickelt, um Brände mit Schallwellen zu bekämpfen. Diese Technologie nutzt Infraschall, um die chemische Reaktion des Feuers zu unterbrechen, ohne dabei Wasser oder Chemikalien einzusetzen. Dies könnte eine bedeutende Entwicklung im Kampf gegen Waldbrände darstellen, die jährlich enorme Schäden verursachen.

In den letzten Jahren haben verheerende Waldbrände in Kalifornien Tausende von Gebäuden zerstört und unzählige Menschenleben gefordert. Die finanziellen Schäden sind enorm, und Versicherer ziehen sich zunehmend aus risikoreichen Gebieten zurück. In diesem Kontext hat das Startup Sonic Fire Tech aus Cleveland eine bemerkenswerte Technologie entwickelt, die auf der Nutzung von Schallwellen zur Brandbekämpfung basiert.
Die Idee, Feuer mit Schall zu löschen, ist nicht neu. Bereits vor einigen Jahren sorgten zwei Studenten für Aufsehen, als sie mit einem Subwoofer ein Feuer löschten. Doch die Umsetzung dieser Idee im großen Maßstab war bisher schwierig, da die dafür erforderlichen hörbaren Frequenzen schädlich für das menschliche Gehör wären. Sonic Fire Tech hat dieses Problem gelöst, indem es Infraschall einsetzt, Frequenzen unter 20 Hz, die für Menschen nicht hörbar, aber fühlbar sind.
Infraschall kommt in der Natur vor, etwa bei Wasserfällen oder Erdbeben, und wird auch von Flugzeugen erzeugt. Die Technologie von Sonic Fire Tech nutzt diese Frequenzen, um die Sauerstoffmoleküle in der Luft schneller zu vibrieren, als das Feuer sie verbrennen kann. Dadurch wird die chemische Reaktion des Feuers unterbrochen. Ein Sensor erkennt Flammen und aktiviert ein System, das den Infraschall über ein unter dem Dach installiertes Kanalsystem verteilt.
Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass sie ohne Wasser oder Chemikalien auskommt und somit keine Schäden an den Gebäuden verursacht, die sie schützen soll. Zudem entwickelt das Unternehmen einen tragbaren „Sonic Backpack“, der Feuerwehrleuten zusätzlichen Schutz bieten könnte. Sonic Fire Tech plant, bis 2026 fünfzig Pilotinstallationen abzuschließen und arbeitet daran, Produktzertifizierungen von Versicherungen und Sicherheitsbehörden zu erhalten.
Die Anwendung von Infraschall zur Brandbekämpfung könnte nicht nur in Kalifornien, sondern weltweit von Bedeutung sein, da die Häufigkeit und Intensität von Waldbränden durch den Klimawandel zunimmt. Diese Technologie könnte eine wichtige Rolle im zukünftigen Brandschutz spielen und die Art und Weise, wie wir mit Feuer umgehen, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schallwellen als Feuerlöscher: Innovativer Ansatz aus Cleveland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schallwellen als Feuerlöscher: Innovativer Ansatz aus Cleveland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schallwellen als Feuerlöscher: Innovativer Ansatz aus Cleveland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!