WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Hack des US-Technologieunternehmens F5 hat erneut die anhaltenden Sicherheitsprobleme in der Lieferkette ins Rampenlicht gerückt. Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat eine Notfallrichtlinie herausgegeben, die Behörden auffordert, bis zum 22. Oktober potenziell gefährdete F5-Produkte zu patchen. Der Angriff, der von einem Nationalstaat ausgeführt wurde, zielte sowohl auf den Quellcode der Produkte als auch auf die Konfigurationsdaten der Kunden ab.

Der jüngste Cyberangriff auf das US-Technologieunternehmen F5 hat die anhaltenden Sicherheitsprobleme in der Lieferkette erneut ins Rampenlicht gerückt. Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat eine Notfallrichtlinie herausgegeben, die Behörden auffordert, bis zum 22. Oktober potenziell gefährdete F5-Produkte zu patchen. Der Angriff, der von einem Nationalstaat ausgeführt wurde, zielte sowohl auf den Quellcode der Produkte als auch auf die Konfigurationsdaten der Kunden ab.
Cybersecurity-Experten und Regierungsvertreter arbeiten noch daran, das Ausmaß und die Auswirkungen des Angriffs zu bestimmen. Der Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen bei der Sicherung von Technologien, die sowohl Regierungsnetzwerke als auch kritische Infrastruktursysteme unterstützen. Laut Berichten von Censys, einem Unternehmen, das internetfähige IT-Assets scannt, sind fast 680.000 F5-Produkt-Hosts im öffentlichen Internet sichtbar, die meisten davon in den USA. Diese Systeme sind nicht unbedingt anfällig, sollten jedoch inventarisiert und gemäß den Richtlinien der CISA gepatcht werden.
Erin Joe, Sonderberaterin bei der Anwaltskanzlei Wiley, betonte, dass der Angriff auf F5 daran erinnert, dass Bedrohungsakteure weiterhin weit verbreitete Produkte und Dienstleistungen in unserer digitalen Welt ins Visier nehmen, insbesondere solche, die ohne traditionelle Endpunktsicherheitsmechanismen arbeiten. Bob Huber, Chief Security Officer bei der Cyberfirma Tenable, erklärte, dass der Diebstahl von Quellcode und nicht offengelegten Schwachstellendaten durch die Hacker ein großes Problem darstellt.
F5 hat bisher keine Hinweise darauf gefunden, dass Hacker Schwachstellen ausgenutzt oder den Quellcode kompromittiert haben. Cyberexperten warten jedoch auf weitere Informationen, während Behörden und andere Organisationen potenziell gefährdete Geräte aufspüren und beheben. John Fokker, Vizepräsident für Bedrohungsintelligenzstrategie bei Trellix, erklärte, dass Randinfrastruktur- und Sicherheitsanbieter weiterhin Hauptziele für staatlich verbundene Akteure sind. Solche Vorfälle erinnern daran, dass die Stärkung der kollektiven Resilienz nicht nur gehärtete Technologie, sondern auch offene Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen in der Sicherheitsgemeinschaft erfordert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Werkstudent Data Science & AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "F5-Hack verdeutlicht anhaltende Sicherheitsprobleme in der Lieferkette" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "F5-Hack verdeutlicht anhaltende Sicherheitsprobleme in der Lieferkette" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »F5-Hack verdeutlicht anhaltende Sicherheitsprobleme in der Lieferkette« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!