BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Startup aus Boston hat einen innovativen Ansatz entwickelt, um Aluminium als emissionsfreien Brennstoff zu nutzen. Diese Technologie könnte die industrielle Energieversorgung revolutionieren, indem sie Aluminiumabfälle in wertvolle Energie umwandelt.

Ein Startup aus Boston hat einen vielversprechenden Ansatz entwickelt, um Aluminium als emissionsfreien Brennstoff zu nutzen. Diese Technologie könnte die industrielle Energieversorgung revolutionieren, indem sie Aluminiumabfälle in wertvolle Energie umwandelt. Das Unternehmen Found Energy hat eine Methode entwickelt, um die Energie in Aluminium durch eine spezielle Katalyse freizusetzen. Diese Innovation könnte insbesondere in energieintensiven Industrien wie der Zementproduktion und Metallverarbeitung von Bedeutung sein.
Aluminium als Brennstoff zu verwenden, ist keine neue Idee. Die hohe Energiedichte von Aluminium macht es zu einem attraktiven Kandidaten. Doch bisher scheiterte die Umsetzung an der Bildung einer oxidierten Schicht, die die Reaktion verhindert. Found Energy hat dieses Problem durch die Entwicklung eines flüssigen Metallkatalysators gelöst, der die Aluminiumstruktur durchdringt und die Reaktion beschleunigt.
Die Technologie von Found Energy könnte nicht nur die Nutzung von Aluminiumabfällen optimieren, sondern auch die Emissionen in der Industrie erheblich reduzieren. Der Katalysator, der in die Aluminiumstruktur integriert wird, ermöglicht eine kontinuierliche Reaktion mit Wasser, die Wärme und Wasserstoff freisetzt. Diese Reaktion könnte in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung industrieller Prozesse spielen.
Die ersten Tests der Technologie verliefen vielversprechend. Ein Prototyp des Reaktors wurde bereits erfolgreich in Betrieb genommen und soll Anfang nächsten Jahres in einer Produktionsstätte im Südosten der USA installiert werden. Diese Pilotanlage wird die Machbarkeit der Technologie unter realen Bedingungen demonstrieren und könnte den Weg für eine breitere Anwendung ebnen.
Langfristig plant Found Energy, die Technologie weiter zu skalieren und die Aluminiumhydroxid-Abfälle, die bei der Reaktion entstehen, wieder in Aluminium umzuwandeln. Dies würde einen geschlossenen Kreislauf schaffen, der die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduzieren könnte. Die Herausforderung besteht darin, genügend saubere Energie für diesen Prozess bereitzustellen, aber die potenziellen Vorteile für die Industrie sind enorm.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aluminium als emissionsfreier Brennstoff: Ein neuer Ansatz für die Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aluminium als emissionsfreier Brennstoff: Ein neuer Ansatz für die Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aluminium als emissionsfreier Brennstoff: Ein neuer Ansatz für die Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!