ISTANBUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Türkei hat sich im Jahr 2025 als führender Kryptomarkt in der MENA-Region etabliert, wobei die Handelsvolumina die anderer großer Märkte deutlich übertreffen. Trotz der beeindruckenden Zahlen wird der Boom jedoch mehr von spekulativen Aktivitäten als von nachhaltiger Adoption angetrieben.

Die Türkei hat sich im Jahr 2025 als der führende Kryptomarkt in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) etabliert. Mit einem jährlichen Transaktionsvolumen von fast 200 Milliarden US-Dollar übertrifft die Türkei die Volumina anderer großer Märkte wie der Vereinigten Arabischen Emirate bei weitem. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da die Türkei in den letzten Jahren mit hoher Inflation zu kämpfen hatte, was viele Investoren dazu veranlasst hat, nach alternativen Anlageformen zu suchen.
Im Gegensatz zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo Kryptowährungen zunehmend als praktische Zahlungsmittel genutzt werden, wird der türkische Kryptomarkt hauptsächlich von spekulativen Aktivitäten angetrieben. Laut einer aktuellen Analyse von Chainalysis ist der Anstieg der Handelsvolumina in der Türkei vor allem auf den Handel mit Altcoins zurückzuführen. Diese Entwicklung markiert einen deutlichen Wandel von der bisherigen Vorliebe der türkischen Händler für Stablecoins.
Die Daten von Chainalysis zeigen, dass das Handelsvolumen von Stablecoins in der Türkei im Jahr 2025 deutlich zurückgegangen ist, während das Volumen des Altcoin-Handels stark angestiegen ist. Diese Verschiebung könnte auf die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Region zurückzuführen sein, die Investoren dazu veranlassen, nach höheren Renditen zu suchen. Interessanterweise ist der türkische Kryptomarkt stark auf institutionelle Transaktionen konzentriert, während der Einzelhandelshandel dramatisch zurückgegangen ist.
Obwohl die Türkei den MENA-Kryptomarkt dominiert, bleibt die Region insgesamt hinter anderen globalen Märkten zurück. Laut Chainalysis verzeichnete die MENA-Region ein jährliches Wachstum von 33 %, während die Regionen Asien-Pazifik und Lateinamerika mit Wachstumsraten von 69 % bzw. 63 % die schnellsten Wachstumsraten aufwiesen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz des Booms in der Türkei noch erheblicher Aufholbedarf besteht, um mit den führenden globalen Märkten Schritt zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Expert - KI Technik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spekulative Krypto-Explosion in der Türkei: Ein Blick hinter die Kulissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spekulative Krypto-Explosion in der Türkei: Ein Blick hinter die Kulissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spekulative Krypto-Explosion in der Türkei: Ein Blick hinter die Kulissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!