LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie untersucht die Verbindung zwischen politischer Ideologie und kognitiver Flexibilität. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl konservative als auch extremistische Ansichten mit einer geringfügig geringeren Bereitschaft zur Glaubensänderung verbunden sind. Diese Effekte sind jedoch sehr klein und werfen Fragen zur praktischen Bedeutung dieser Verbindung auf.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde die Beziehung zwischen politischer Ideologie und kognitiver Flexibilität untersucht. Die Forschung, die im Journal Political Psychology veröffentlicht wurde, zeigt, dass sowohl politische Konservative als auch ideologische Extremisten geringfügig weniger bereit sind, ihre Überzeugungen zu ändern, wenn sie mit neuen Beweisen konfrontiert werden. Diese Effekte sind jedoch sehr klein, was darauf hindeutet, dass weitreichende Behauptungen über eine starke Verbindung zwischen politischen Ansichten und kognitiver Starrheit möglicherweise nicht gerechtfertigt sind.
Die Studie wurde als “adversarial collaboration” durchgeführt, ein einzigartiger wissenschaftlicher Ansatz, bei dem Forscher mit gegensätzlichen Standpunkten zusammenarbeiten, um eine Studie zu entwerfen, die sie alle als fairen Test ihrer konkurrierenden Ideen ansehen. Ziel war es, eine endgültige Antwort auf die lang diskutierte Frage zu finden, ob eine starre Denkweise mit einer bestimmten politischen Ideologie verbunden ist.
Die Forschung testete drei Haupttheorien: die “rigidity-of-the-right”-Hypothese, die Symmetriemodell-Hypothese und die “rigidity-of-extremes”-Hypothese. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die sich als sozial oder allgemein konservativ identifizieren, ihre Überzeugungen geringfügig weniger aktualisieren als Liberale. Auch allgemeiner politischer Extremismus war mit weniger Glaubensänderung verbunden, jedoch waren die Effekte sehr klein.
Die Forscher schlagen vor, dass anstatt die breite Frage zu stellen, wer starrer ist, sich die Forschung darauf konzentrieren sollte, die spezifischen Kontexte und Themen zu identifizieren, die Starrheit in bestimmten Gruppen stärker hervortreten lassen könnten. Die Studie hatte einige Einschränkungen, da sie mit amerikanischen Teilnehmern zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt wurde und die Ergebnisse möglicherweise nicht auf andere Länder oder politische Epochen übertragbar sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant AI (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Global Demand Planning: Einsatz von KI

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Studie: Politische Ideologie und kognitive Flexibilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Studie: Politische Ideologie und kognitive Flexibilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Studie: Politische Ideologie und kognitive Flexibilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!