WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Tausende von Veteranen sehen sich mit falschen Kriminalhistorien konfrontiert, die durch das militärische Titling-System verursacht werden. Diese Praxis führt zu erheblichen beruflichen und persönlichen Einschränkungen, während Reformen gefordert werden, um die Rechte der Betroffenen zu schützen.

Das militärische Titling-System hat in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt, da es Tausende von Veteranen mit falschen Kriminalhistorien belastet. Diese Praxis, die ursprünglich dazu gedacht war, potenzielle Gefahren zu identifizieren, hat sich zu einem Problem entwickelt, das die Karrieren und das Privatleben vieler ehemaliger Soldaten beeinträchtigt. Ein prominentes Beispiel ist Denise Rosales, deren Name in einer FBI-Datenbank auftaucht, obwohl sie nie verhaftet wurde.
Das Problem liegt in der Art und Weise, wie das Militär Informationen über Ermittlungen teilt. Sobald ein Soldat in einem Bericht als ‘subject’ genannt wird, wird diese Information an zahlreiche Behörden weitergegeben, darunter auch das FBI. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Person tatsächlich eines Verbrechens angeklagt oder verurteilt wurde. Die Folgen sind weitreichend: Betroffene können Schwierigkeiten bei der Jobsuche haben, von Beförderungen ausgeschlossen werden und sogar Probleme bei der Beantragung von Wohnraum oder Waffenlizenzen bekommen.
Der Ursprung dieses Systems liegt in der Notwendigkeit, Informationen über kriminelle Aktivitäten während der Dienstzeit zu teilen. Doch die Umsetzung hat zu einem Übermaß an Vorsicht geführt, das nun viele unschuldige Veteranen betrifft. Der Fall von Devin Kelley, einem Air Force Veteran, der 2017 ein Massaker in einer Kirche in Texas verübte, hat das Problem verschärft. Seine kriminelle Vergangenheit wurde nicht ordnungsgemäß an das FBI gemeldet, was zu einem öffentlichen Aufschrei führte und das Militär dazu veranlasste, seine Praktiken zu überdenken.
Rechtsanwälte und Bürgerrechtsgruppen fordern nun Reformen, um die Rechte der betroffenen Veteranen zu schützen. Eine vorgeschlagene Änderung sieht vor, dass Titling-Einträge nach zehn Jahren gelöscht werden, wenn keine Anklage erhoben wurde. Diese Reformen sollen sicherstellen, dass ein bloßer Verdacht nicht die gleichen Konsequenzen hat wie eine Verurteilung. Der Fall von Denise Rosales könnte dabei als Präzedenzfall dienen, um das System zu überarbeiten und die Rechte der Veteranen zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Werkstudent Digitalisierung & KI im Werkzeugbau (d/m/w)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Falsche Kriminalhistorien: Wie das Militärsystem Veteranen belastet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Falsche Kriminalhistorien: Wie das Militärsystem Veteranen belastet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Falsche Kriminalhistorien: Wie das Militärsystem Veteranen belastet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!