STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Betriebsverlust von fast einer Milliarde Euro, was auf hohe Restrukturierungskosten und strategische Neuausrichtungen zurückzuführen ist. Trotz eines Umsatzrückgangs von nur sechs Prozent kämpft Porsche mit erheblichen finanziellen Belastungen, die durch den Rückgang des Absatzes in China und hohe US-Zölle verschärft werden.
Der traditionsreiche Sportwagenhersteller Porsche sieht sich derzeit mit einer der schwersten Krisen seiner Geschichte konfrontiert. Im dritten Quartal dieses Jahres meldete das Unternehmen einen Betriebsverlust von fast einer Milliarde Euro, was den höchsten Verlust in der Unternehmensgeschichte darstellt. Diese dramatische Entwicklung ist vor allem auf hohe Restrukturierungskosten zurückzuführen, die im Zuge einer strategischen Neuausrichtung entstanden sind.
Finanzchef Jochen Breckner erklärte, dass die schwachen Zahlen die Belastungen durch die strategische Neuausrichtung widerspiegeln. Porsche hat sich entschieden, vorübergehend schwache Zahlen in Kauf zu nehmen, um die langfristige Profitabilität zu stärken. Diese Neuausrichtung beinhaltet unter anderem die Verschiebung einer geplanten Elektroplattform und den Stopp der eigenen Batterieproduktion, während gleichzeitig stärker auf Verbrennermodelle gesetzt wird.
Besonders belastend für Porsche ist der Rückgang des Absatzes in China, einem der wichtigsten Märkte für Luxusfahrzeuge. Die schwächelnde Wirtschaft in China hat zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage geführt. Hinzu kommen hohe US-Importzölle, die das Ergebnis um einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag belasten. Diese externen Faktoren haben erheblich zur aktuellen finanziellen Situation beigetragen.
Trotz der Herausforderungen plant Porsche, den Tiefpunkt im Jahr 2024 hinter sich zu lassen und ab 2026 wieder deutlich zuzulegen. Dies soll unter der Führung des zukünftigen CEO Michael Leiters geschehen, der den Posten von Oliver Blume übernehmen wird. Die langfristige Strategie sieht vor, die Profitabilität durch eine stärkere Fokussierung auf Verbrennermodelle und gezielte Personalmaßnahmen zu sichern.
Bereits Anfang des Jahres hatte Porsche den Abbau von 1900 Stellen angekündigt. Nun verhandeln Vorstand und Betriebsrat über ein weiteres Sparprogramm, um die Beschäftigungssicherung zu gewährleisten. Trotz des Gewinneinbruchs konnten Umsatz und Absatz relativ stabil gehalten werden, was auf die starke Marke und das anhaltende Interesse an den Fahrzeugen zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement Specialist - Change & Adoption (M/W/D)

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche kämpft mit Milliardenverlusten und strategischen Herausforderungen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche kämpft mit Milliardenverlusten und strategischen Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche kämpft mit Milliardenverlusten und strategischen Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!