BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben mithilfe einer neuen Bildgebungstechnik herausgefunden, wie sich die Energieverteilung im Gehirn während des Übergangs von Wachheit zu tiefem NREM-Schlaf verändert. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die Mechanismen neurologischer und schlafbezogener Erkrankungen bieten.
Eine bahnbrechende Studie von Forschern des Mass General Brigham hat gezeigt, wie sich die Energieverteilung im Gehirn während des Übergangs von Wachheit zu tiefem NREM-Schlaf verändert. Mithilfe einer neuartigen tri-modalen EEG-PET-MRI-Technik konnten die Wissenschaftler beobachten, dass kognitive Regionen des Gehirns ruhiger werden, während sensorische und motorische Bereiche aktiv bleiben. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, die Rolle des Schlafs bei der Erhaltung der Umweltwahrnehmung und der Beseitigung von Stoffwechselabfällen besser zu verstehen.
Die Studie, die in Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigt, dass während des NREM-Schlafs die Gehirnmetabolismus insgesamt abnimmt, während der Blutfluss und die Bewegung der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit zunehmen. Dies unterstützt die Theorie, dass der Schlaf hilft, Stoffwechselabfälle aus dem Gehirn zu entfernen. Die Forscher verwendeten eine Kombination aus EEG zur Untersuchung der Gehirnaktivität, fMRI zur Analyse des Blutflusses und funktionellem PET (fPET)-FDG zur Überwachung der Glukosemetabolik.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die komplexe Interaktion verschiedener physiologischer Prozesse, die während des Schlafs ablaufen. Besonders bemerkenswert ist, dass sensorische Regionen des Gehirns weiterhin auf äußere Reize reagieren können, was erklärt, warum wichtige Geräusche oder Stimuli auch im Tiefschlaf ein Erwachen auslösen können. Diese Erkenntnisse könnten neue Ansätze zur Untersuchung von neurologischen Störungen wie Alzheimer und Parkinson bieten.
Die Forscher planen, ihre Studien auf größere und vielfältigere Gruppen auszuweiten und präzisere Methoden zur Messung des Gehirnmetabolismus zu entwickeln. Diese Fortschritte könnten nicht nur unser Verständnis des Schlafs vertiefen, sondern auch neue Wege zur Behandlung von Schlafstörungen und neurologischen Erkrankungen eröffnen. Die Unterstützung durch verschiedene Forschungsförderungen, darunter die National Institutes of Health und die Harvard Mind Brain Behavior Faculty, war entscheidend für den Erfolg dieser Studie.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Product Strategy Lead Daten & KI (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse zur Energieverteilung im Gehirn während des Tiefschlafs" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse zur Energieverteilung im Gehirn während des Tiefschlafs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse zur Energieverteilung im Gehirn während des Tiefschlafs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!