LONDON (IT BOLTWISE) – Die Identität von Satoshi Nakamoto, dem mysteriösen Schöpfer von Bitcoin, bleibt weiterhin ein Rätsel. In einem neuen Buch beleuchtet der Journalist Benjamin Wallace die verschiedenen Theorien und Kandidaten, die hinter dem Pseudonym stehen könnten. Während die wahre Identität unklar bleibt, bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Ursprünge und die Ideologie hinter der Kryptowährung.
Die Identität von Satoshi Nakamoto, dem rätselhaften Schöpfer von Bitcoin, bleibt eines der größten Mysterien der modernen Technologiegeschichte. Der Journalist Benjamin Wallace hat sich in seinem neuen Buch diesem Thema gewidmet und versucht, Licht in die Dunkelheit zu bringen. Obwohl Wallace, wie viele vor ihm, die wahre Identität nicht zweifelsfrei enthüllen kann, bietet er eine umfassende Analyse der möglichen Kandidaten und ihrer Hintergründe.
Wallace untersucht verschiedene Personen, die als Satoshi in Frage kommen könnten, darunter auch Hal Finney, ein früher Unterstützer und Entwickler von Bitcoin. Finney, der mittlerweile verstorben ist, wird von Wallace als einer der wahrscheinlichsten Kandidaten betrachtet, obwohl auch er nicht alle Merkmale des geheimnisvollen Schöpfers erfüllt. Wallace vermutet, dass Finney möglicherweise mit anderen zusammengearbeitet hat, um Bitcoin zu entwickeln.
Das Buch bietet nicht nur Spekulationen über die Identität von Satoshi, sondern auch einen tiefen Einblick in die cypherpunk-Bewegung, aus der Bitcoin hervorging. Diese Bewegung, geprägt von libertären Idealen, strebte danach, Geld von staatlicher Kontrolle zu befreien und den Menschen mehr finanzielle Autonomie zu geben. Wallace erinnert daran, dass Bitcoin ursprünglich als Werkzeug zur Befreiung von staatlicher und institutioneller Kontrolle gedacht war.
In der heutigen Zeit wird Bitcoin oft mehr als Anlageobjekt denn als revolutionäres Werkzeug betrachtet. Wallace zeigt jedoch auf, dass die ursprüngliche Vision von Bitcoin weit über den bloßen finanziellen Gewinn hinausgeht. Es geht um die Schaffung eines Systems, das den Menschen die Kontrolle über ihr eigenes Geld zurückgibt und sie vor den Launen großer Finanzinstitute schützt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) (m/w/d)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) - E-Commerce & Prozessautomatisierung

Senior Developer (f/m/d) for the BTP AI Engineering Team Potsdam
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Suche nach Satoshi Nakamoto: Einblicke in die Ursprünge von Bitcoin" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Suche nach Satoshi Nakamoto: Einblicke in die Ursprünge von Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Suche nach Satoshi Nakamoto: Einblicke in die Ursprünge von Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!