LONDON (IT BOLTWISE) – Aave erlebte einen dramatischen Kursrückgang, nachdem Gerüchte über eine veränderte Token-Allokation von World Liberty Financial die Runde machten.

Die Kryptowährung Aave erlebte am Samstag einen signifikanten Kursrückgang von über 8 %, nachdem Gerüchte aufkamen, dass das DeFi-Protokoll eine andere Token-Allokation von World Liberty Financial (WLFI) erhalten würde. Diese Gerüchte wurden von der WLFI-Community als falsch bezeichnet, was zu einer lebhaften Debatte in den sozialen Medien führte. Der Blockchain-Reporter Colin Wu berichtete, dass die Behauptung, Aave würde 7 % des gesamten WLFI-Token-Angebots erhalten, als Fake News eingestuft wurde.
Das Gerücht bezog sich auf einen Vorschlag der WLFI-Community aus dem Oktober 2024, der vorsah, dass die Aave-DAO 7 % des zirkulierenden Angebots der WLFI-Governance-Token sowie 20 % der durch die WLFI-Implementierung auf Aave v3 generierten Protokolleinnahmen erhalten würde. Aave-Gründer Stani Kulechov bezeichnete den Vorschlag als ‘die Kunst des Deals’ und signalisierte, dass die Bedingungen des Vorschlags weiterhin gültig seien.
Der Kurs des Aave-Tokens fiel nach den Gerüchten von etwa 385 US-Dollar auf ein Tief von 339 US-Dollar, bevor er sich auf etwa 352 US-Dollar erholte. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an DeFi erneut zunimmt und institutionelle Investoren verstärkt in den Kryptomarkt einsteigen. Die Gesamtmenge an gesperrtem Kapital in DeFi-Protokollen nähert sich laut DeFiLlama dem Allzeithoch von über 212 Milliarden US-Dollar aus dem Dezember 2021.
Institutionelle Investoren, darunter Banken, Vermögensverwalter und Finanzdienstleistungsunternehmen, haben begonnen, sich stärker im Bereich der Kryptowährungen und DeFi zu engagieren. Dies hat eine Debatte innerhalb der Krypto-Community über die zunehmende Regulierung von erlaubnisfreien Protokollen und die mögliche Übernahme von DeFi durch traditionelle Finanzinstitutionen ausgelöst. Der Einfluss dieser Entwicklungen auf den Markt bleibt abzuwarten, doch die Dynamik im DeFi-Sektor zeigt, dass dieser Bereich weiterhin von großem Interesse ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aave-Token stürzt nach Gerüchten über World Liberty Token-Allokation ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aave-Token stürzt nach Gerüchten über World Liberty Token-Allokation ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aave-Token stürzt nach Gerüchten über World Liberty Token-Allokation ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!