MÜNSTER / LONDON (IT BOLTWISE) – AGRAVIS Raiffeisen AG plant die Ausgabe neuer Genussscheine, um bis zu 60 Millionen Euro zu generieren. Diese Maßnahme soll die Finanzstruktur des Unternehmens stärken und weiteres Wachstum ermöglichen. Mit einer attraktiven Verzinsung und einer Laufzeit von fünfeinhalb Jahren zielt AGRAVIS darauf ab, das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und die wirtschaftliche Stabilität zu sichern.

Die AGRAVIS Raiffeisen AG hat kürzlich die Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten, um neue Genussscheine auszugeben. Diese Finanzinstrumente sollen dazu beitragen, bis zu 60 Millionen Euro zu generieren, was die Finanzstruktur des Unternehmens stärken und zukünftiges Wachstum ermöglichen soll. Die Genussscheine bieten eine attraktive jährliche Verzinsung von 4,6 bzw. 4,0 Prozent und haben eine Laufzeit von fünfeinhalb Jahren.
Der Finanzvorstand von AGRAVIS, Hermann Hesseler, betont die Bedeutung einer soliden Finanzstruktur für den Erfolg im Markt. Die Genussscheine sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie, da sie dem Unternehmen die notwendige Flexibilität bieten, um auf Marktveränderungen zu reagieren und das Eigenkapital zu stärken. Die Ausgabe der Genussscheine erfolgt in einem Zeitraum vom 6. bis 24. Oktober 2025, wobei der Nennwert pro Genussschein 1.000 Euro beträgt und die Mindestzeichnung bei 2.000 Euro liegt.
Die Entscheidung, erneut Genussscheine im gleichen Volumen wie im Jahr 2020 auszugeben, basiert auf der positiven Erfahrung und dem Vertrauen der Anleger in die wirtschaftliche Stabilität von AGRAVIS. Die Hauptversammlung des Unternehmens hat im Mai 2025 den Weg für diese Anschlussfinanzierung freigemacht, was die strategische Planung und die finanzielle Weitsicht von AGRAVIS unterstreicht.
Die Erwartungen an die Emission sind hoch, da AGRAVIS in der Vergangenheit ein starkes Vertrauen der Anleger erfahren hat. Die Genussscheine werden in zwei Tranchen aufgeteilt, was den Investoren eine attraktive Verzinsung bietet und gleichzeitig das Risiko diversifiziert. Diese Maßnahme wird als gutes Investment in einen klassischen, soliden Agrarhändler angesehen, der sich durch wirtschaftliche Stabilität und eine starke Marktposition auszeichnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AGRAVIS setzt auf Genussscheine zur Stärkung des Eigenkapitals" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AGRAVIS setzt auf Genussscheine zur Stärkung des Eigenkapitals" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AGRAVIS setzt auf Genussscheine zur Stärkung des Eigenkapitals« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!