WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Airbus verfolgt weiterhin das Ziel, seine Raumfahrtaktivitäten mit denen von Thales Alenia Space und Leonardo zu kombinieren, um im globalen Wettbewerb besser bestehen zu können. Trotz eines verpassten Entscheidungstermins im Juli bleiben die Gespräche zwischen den Unternehmen lebhaft, da sie die Schaffung eines europäischen Raumfahrtchampions anstreben.

Die europäische Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Umbruch, da Airbus, Thales Alenia Space und Leonardo über eine mögliche Fusion ihrer Raumfahrtsparten verhandeln. Diese strategische Allianz zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber amerikanischen Unternehmen zu stärken. Guillaume Faury, CEO von Airbus, betonte auf dem Global Aerospace Summit in Washington, dass die Gespräche fortgesetzt werden und man sich auf einem guten Weg befinde.
Die Fragmentierung der europäischen Raumfahrtlandschaft wird als eine der größten Herausforderungen angesehen. Alain Fauré von Airbus Defence and Space hob hervor, dass eine Zusammenführung der Raumfahrtaktivitäten der drei Unternehmen erhebliche Synergien schaffen könnte. Diese könnten nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Innovationskraft Europas im globalen Raumfahrtsektor stärken.
Obwohl ein ursprünglich für Juli geplanter Entscheidungstermin verstrichen ist, bleiben die Verhandlungen aktiv. Die CEOs der beteiligten Unternehmen, darunter auch Roberto Cingolani von Leonardo, betonen die Notwendigkeit, die regulatorischen Hürden in Europa zu überwinden. Dies könnte bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen, da umfangreiche kartellrechtliche Prüfungen erforderlich sind.
Die Schaffung eines europäischen Raumfahrtchampions könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Experten sehen darin eine Chance, die europäische Position in der globalen Raumfahrtindustrie zu festigen und neue technologische Entwicklungen voranzutreiben. Die Fusion könnte auch als Katalysator für weitere Konsolidierungen in der Branche dienen, um den Herausforderungen der Zukunft besser begegnen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Software Architect AI (all genders)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus setzt auf europäische Synergien im Raumfahrtsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus setzt auf europäische Synergien im Raumfahrtsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus setzt auf europäische Synergien im Raumfahrtsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!