NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte zeigen sich zuversichtlich, während der S&P 500 auf eine zweite Gewinnwoche zusteuert. Investoren beobachten gespannt die Entwicklungen rund um die US-Wirtschaft und die bevorstehenden Zölle.

Die Aktienmärkte in den USA zeigen sich zuversichtlich, da der S&P 500 auf eine zweite Gewinnwoche zusteuert. Die Futures des Dow Jones Industrial Average stiegen um 182 Punkte, was einem Anstieg von 0,4 % entspricht. Auch die Futures des S&P 500 und des Nasdaq 100 verzeichneten Zuwächse von 0,5 % bzw. 0,6 %. Diese positive Entwicklung folgt auf eine dringend benötigte Gewinnwoche, in der der S&P 500 am Freitag im Plus schloss und damit vier aufeinanderfolgende Wochenverluste vermied.
Dennoch bleiben die Investoren angesichts der bevorstehenden Zölle, die Präsident Donald Trump ab dem 2. April einführen möchte, nervös. Diese Zölle sind als Reaktion auf Länder gedacht, die Zölle auf US-Importe erheben. Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen sorgt für Unruhe an den Märkten.
Ein Lichtblick für die Investoren war jedoch Trumps Ankündigung, dass es möglicherweise Flexibilität bei seinem Zollplan geben könnte. Diese Aussage beruhigte die Märkte etwas, obwohl Trump keine konkreten Ausnahmen für bestimmte Branchen nannte. Ein Bericht des Wall Street Journal deutet darauf hin, dass die Zölle in ihrem Umfang eingeschränkt sein könnten und einige branchenspezifische Abgaben ausgeschlossen werden könnten.
Die allgemeine Unsicherheit über die US-Wirtschaft wird durch schwache Verbraucherstimmungsdaten verstärkt. Dennoch äußerte sich der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, optimistisch, dass die negativen Auswirkungen der Zölle nur von kurzer Dauer sein könnten. Diese Einschätzung könnte den Investoren etwas Zuversicht geben.
In dieser Woche stehen wichtige Wirtschaftsdaten an, darunter ein Verbraucherzuversichtsindex am Dienstag und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung am Donnerstag. Diese Daten könnten weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Lage der USA geben und die Richtung der Märkte beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte: S&P 500 strebt nach zweiter Gewinnwoche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte: S&P 500 strebt nach zweiter Gewinnwoche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte: S&P 500 strebt nach zweiter Gewinnwoche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!