LONDON (IT BOLTWISE) – Amazfit hat mit dem Helio Strap ein neues Fitness-Armband auf den Markt gebracht, das durch den Verzicht auf ein Display auffällt. Das Gerät bietet eine lange Akkulaufzeit und erfasst automatisch Trainings- und Erholungsdaten, doch die automatische Erkennung von Aktivitäten zeigt Schwächen.

Der Amazfit Helio Strap ist ein innovatives Fitness-Wearable, das sich durch den Verzicht auf ein Display von anderen Geräten abhebt. Stattdessen setzt es auf ein minimalistisches Design und eine lange Akkulaufzeit, die bis zu 10 Tage bei normaler Nutzung und bis zu 25 Tage im Energiesparmodus betragen kann. Diese Eigenschaften machen das Gerät besonders für Nutzer interessant, die ein unauffälliges und leichtes Armband bevorzugen.
Technisch gesehen ist der Helio Strap mit einem BioTracker 6.0 PPG biometrischen Sensor ausgestattet, der kontinuierlich den Puls misst und so ein detailliertes Bild der körperlichen Aktivität liefert. Das Gerät wiegt nur 20 Gramm und ist wasserdicht bis zu 5 ATM, was es ideal für den Einsatz beim Sport macht. Der Verzicht auf ein Display wird durch die Integration einer LED kompensiert, die den Ladestand signalisiert. Ein Vibrationsmotor kann zudem als Wecker genutzt werden.
Ein zentrales Merkmal des Helio Straps ist der sogenannte BioCharger Energy Score, der den aktuellen Energiestand des Nutzers anzeigt. Diese Metrik ähnelt dem Ansatz von Garmin mit seiner Body Battery, unterscheidet sich jedoch von der Konkurrenz wie Whoop, die sich stärker auf Trainings- und Erholungsphasen konzentrieren. Amazfit legt den Fokus eher auf die allgemeine Fitness und Gesundheit, was sich in der automatischen Erkennung von 27 Sportarten widerspiegelt.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die automatische Erkennung von Aktivitäten nicht immer zuverlässig funktioniert. Während der Testphase wurden teilweise Workouts erfasst, die nicht stattgefunden haben, oder es fehlten Differenzierungen bei den erkannten Aktivitäten. Dies kann für Nutzer, die auf präzise Daten angewiesen sind, frustrierend sein. Dennoch überzeugt der Helio Strap durch seine genaue Pulsmessung und den hohen Tragekomfort, was ihn zu einer interessanten Option für Fitness-Enthusiasten macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

AI Product Owner (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazfit Helio Strap: Ein Display-loses Fitness-Wearable im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazfit Helio Strap: Ein Display-loses Fitness-Wearable im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazfit Helio Strap: Ein Display-loses Fitness-Wearable im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!