LONDON (IT BOLTWISE) – Google arbeitet kontinuierlich daran, Androids Desktop-Modus zu verbessern, um ihn zu einer ernstzunehmenden Alternative zu bestehenden Desktop-Plattformen zu machen.
Google hat kürzlich eine neue Funktion in den Android Desktop-Modus integriert, die es Nutzern ermöglicht, Apps direkt an die Taskleiste zu heften. Diese Funktion, die im neuesten Android Canary-Build eingeführt wurde, erlaubt es, Apps über das Kontextmenü der App-Schublade an die Taskleiste zu pinnen. Dadurch können Nutzer ihre bevorzugten Anwendungen schnell starten, auch wenn diese geschlossen sind. Um eine App wieder von der Taskleiste zu entfernen, kann das Symbol einfach von der Leiste gezogen oder die Option ‘Von der Taskleiste lösen’ im Kontextmenü der App verwendet werden.
Diese Neuerung ist ein kleiner, aber notwendiger Schritt in Googles Bestreben, Android als Desktop-Alternative zu etablieren. Der Desktop-Modus von Android ist noch in der Entwicklung und bietet derzeit nicht alle Funktionen, die auf anderen Desktop-Betriebssystemen verfügbar sind. Dennoch zeigt Google mit dieser Funktion, dass es entschlossen ist, die Lücke zu schließen und Android zu einer konkurrenzfähigen Plattform zu machen.
Interessanterweise ist die neue Pin-Funktion bisher nur im Desktop-Modus-Launcher verfügbar und nicht im regulären Launcher, obwohl die Taskleiste auch auf den internen Bildschirmen der meisten Android-Tablets und faltbaren Geräte erscheint. Dies könnte darauf hindeuten, dass Google den Desktop-Modus als eigenständige Funktion weiterentwickeln möchte, um ihn von der herkömmlichen Android-Erfahrung abzugrenzen.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch im Zusammenhang mit Googles Plänen stehen, Chrome OS und Android zu einer einheitlichen Plattform zu verschmelzen. Diese Initiative zielt darauf ab, Android-Geräte besser mit dem iPad konkurrieren zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Google kontinuierlich neue Funktionen hinzufügen, bis die Android-Desktop-Erfahrung mit anderen Plattformen vergleichbar ist.
Es bleibt abzuwarten, wann diese Funktion für Nutzer auf den Beta- oder stabilen Kanälen verfügbar sein wird. Sollte die Funktion im kommenden Android 16 QPR1 Beta 3 Update erscheinen, könnte sie im stabilen QPR1-Release im September verfügbar sein. Andernfalls könnte sie erst in einem späteren Update erscheinen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Service Manager E-Mail Communication - KI-Modelle (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Androids Desktop-Modus: Neue Funktionen zur App-Verwaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Androids Desktop-Modus: Neue Funktionen zur App-Verwaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Androids Desktop-Modus: Neue Funktionen zur App-Verwaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!