HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Animoca Brands hat einen neuen Marktplatz ins Leben gerufen, der Investoren den Zugang zu tokenisierten realen Vermögenswerten (RWAs) erleichtert. Dies geschieht in einer Zeit, in der das Interesse institutioneller Anleger an dieser Technologie wächst.
Animoca Brands, ein führendes Unternehmen im Bereich Web3, hat mit der Einführung des NUVA-Marktplatzes einen bedeutenden Schritt zur Vereinheitlichung des fragmentierten Marktes für tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs) unternommen. Diese Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit ProvLabs, dem Entwickler der Provenance Blockchain, und zielt darauf ab, die Zugänglichkeit und Effizienz für Investoren zu verbessern.
Der NUVA-Marktplatz nutzt die bestehende Infrastruktur der Provenance Blockchain, die derzeit Vermögenswerte im Wert von etwa 15,7 Milliarden US-Dollar verwaltet. Zum Start bietet NUVA Investoren die Möglichkeit, in zwei tokenisierte Produkte von Figure Technologies zu investieren: YLDS, das erste in den USA zugelassene ertragsbringende Stablecoin-Wertpapier, und HELOC, ein Pool von festverzinslichen Eigenheimkrediten.
Diese Vermögenswerte werden über sogenannte „Vaults“ angeboten, eine Struktur, die den Zugang zu tokenisierten Produkten erleichtert. Vault-basierte Marktplätze werden zunehmend als Mittel zur Erweiterung der Zugänglichkeit anerkannt, insbesondere für Investoren, die traditionell unterversorgt sind oder keinen Zugang zu konventionellen Finanzplattformen haben.
Anthony Moro, CEO von ProvLabs, erklärte, dass die Vault-Tokens liquide Ansprüche auf die ertragsbringenden realen Vermögenswerte darstellen, die in jedem Vault gespeichert sind. Dies ermöglicht Investoren, ihre Beteiligungen zu handeln und über verschiedene Blockchains und dezentrale Finanzbörsen zu transferieren.
Yat Siu, Mitbegründer und Executive Chairman von Animoca Brands, betonte, dass NUVA darauf abzielt, den wachsenden RWA-Markt, der über verschiedene Chains und Marktplätze fragmentiert ist, zu konsolidieren. Dies soll die Reichweite und den Einfluss dieser Vermögenswerte erheblich erweitern.
Die Tokenisierung von Finanzprodukten wird als einer der einflussreichsten Trends angesehen, der die Kryptoindustrie bis 2025 prägen wird. Die Nachfrage nach tokenisierten RWAs, wie privaten Krediten und US-Staatsanleihen, wächst stetig. Laut Branchenberichten hat der Markt für tokenisierte RWAs seit 2022 um bis zu 380 % zugenommen.
Auch tokenisierte Aktien gewinnen an Dynamik und erreichten bis Ende Juli eine Marktkapitalisierung von 370 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 220 % innerhalb eines Monats entspricht. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende regulatorische Unterstützung in den USA begünstigt, insbesondere im Bereich der Stablecoins.
Große Institutionen wie JPMorgan erkennen ebenfalls das Potenzial tokenisierter Geldmarktfonds, um die Attraktivität von Bargeld in digitalen Ökosystemen zu bewahren. Paul Brody, globaler Blockchain-Leiter bei EY, sieht in tokenisierten Einlagen und Geldmarktfonds eine bedeutende neue Chance in der Blockchain-Welt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Animoca Brands startet NUVA-Marktplatz zur Vereinheitlichung des RWA-Sektors" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Animoca Brands startet NUVA-Marktplatz zur Vereinheitlichung des RWA-Sektors" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Animoca Brands startet NUVA-Marktplatz zur Vereinheitlichung des RWA-Sektors« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!