LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Ransomware-Angriff hat die Abläufe an einigen der verkehrsreichsten Flughäfen Europas erheblich gestört. Die Angreifer zielten auf die automatisierten Check-in- und Boarding-Systeme, was zu erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen führte. Die Europäische Agentur für Cybersicherheit (ENISA) arbeitet eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die Täter zu identifizieren und die Systeme wiederherzustellen.

Ein kürzlich erfolgter Ransomware-Angriff hat die Abläufe an mehreren großen europäischen Flughäfen erheblich gestört. Die Europäische Agentur für Cybersicherheit (ENISA) berichtete, dass die Angreifer die automatisierten Check-in- und Boarding-Systeme lahmgelegt haben. Diese Systeme sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs, und ihre Beeinträchtigung führte zu erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen.
Die betroffenen Flughäfen, darunter auch der Londoner Flughafen Heathrow, mussten auf manuelle Verfahren umstellen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Interne Mitteilungen, die der BBC vorliegen, zeigen, dass die Mitarbeiter angewiesen wurden, alternative Methoden zu nutzen, um Passagiere einzuchecken und zu boarden. Trotz der Herausforderungen konnte etwa die Hälfte der Fluggesellschaften, darunter British Airways, bis Sonntag wieder in irgendeiner Form online gehen.
Der Angriff zielte auf die Muse-Software von Collins Aerospace, einem US-amerikanischen Softwarehersteller, der für die betroffenen Systeme verantwortlich ist. Obwohl das Unternehmen die genauen Details des Vorfalls nicht öffentlich gemacht hat, ist bekannt, dass die Angreifer die Systeme erneut kompromittieren konnten, nachdem sie bereits wiederhergestellt worden waren. Dies zeigt die Hartnäckigkeit und das technische Know-how der Angreifer.
Ransomware-Angriffe sind ein wachsendes Problem für Organisationen weltweit. Cyberkriminelle nutzen diese Angriffe, um Systeme zu verschlüsseln und Lösegeld in Kryptowährungen wie Bitcoin zu fordern. Die Auswirkungen solcher Angriffe sind weitreichend und können erhebliche finanzielle Verluste und Reputationsschäden verursachen. Die britische National Cyber Security Centre arbeitet eng mit Collins Aerospace und anderen betroffenen Parteien zusammen, um die Situation zu bewältigen und zukünftige Angriffe zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ransomware-Angriff auf Flughäfen: Chaos durch Cyberkriminelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ransomware-Angriff auf Flughäfen: Chaos durch Cyberkriminelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ransomware-Angriff auf Flughäfen: Chaos durch Cyberkriminelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!