PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple steht erneut im Fokus der europäischen Regulierungsbehörden. Das Unternehmen plant ein Software-Update für das iPhone 12, um den Anforderungen der EU in Bezug auf Strahlungsgrenzwerte gerecht zu werden. Diese Maßnahme folgt auf eine ähnliche Situation in Frankreich, wo das Gerät bereits zuvor unter die Lupe genommen wurde.

Apple sieht sich erneut mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert, diesmal auf europäischer Ebene. Das Unternehmen plant ein Software-Update für das iPhone 12, um den Anforderungen der EU in Bezug auf Strahlungsgrenzwerte gerecht zu werden. Diese Entscheidung folgt auf eine frühere Untersuchung in Frankreich, bei der festgestellt wurde, dass das iPhone 12 die dortigen Strahlungsgrenzwerte überschreitet. Obwohl Apple die Ergebnisse dieser Tests in Frage stellt, hat das Unternehmen beschlossen, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, um die Bedenken auszuräumen.
Die französischen Behörden hatten bereits vor zwei Jahren festgestellt, dass das iPhone 12 die Strahlungsgrenzwerte überschreitet, was zu einer intensiven Prüfung führte. Apple reagierte damals mit einem Software-Update, das die Bedenken der französischen Regulierungsbehörden zerstreute. Nun wird ein ähnliches Update für alle iPhone 12-Modelle in der EU vorbereitet, um sicherzustellen, dass die Geräte den europäischen Standards entsprechen.
Apple betont, dass das iPhone 12 sicher zu verwenden ist und die internationalen Strahlungsstandards erfüllt. Das Unternehmen hat jedoch beschlossen, die Entscheidung der Europäischen Kommission zu respektieren und ein weiteres Software-Update bereitzustellen. Diese Maßnahme zeigt, wie wichtig es ist, auf regulatorische Anforderungen zu reagieren, auch wenn das Unternehmen die zugrunde liegenden Tests in Frage stellt.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung könnten weitreichend sein, da sie die Art und Weise beeinflussen könnte, wie Technologieunternehmen mit regulatorischen Herausforderungen umgehen. Es bleibt abzuwarten, wie andere Unternehmen auf ähnliche Anforderungen reagieren werden. Für Apple ist dies ein weiterer Schritt, um das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit seiner Produkte zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple aktualisiert iPhone 12 wegen EU-Richtlinien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple aktualisiert iPhone 12 wegen EU-Richtlinien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple aktualisiert iPhone 12 wegen EU-Richtlinien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!