FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple steht vor einer rechtlichen Herausforderung in Deutschland. Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass der Technologiekonzern seine Smartwatches nicht mehr als CO₂-neutral bewerben darf. Diese Entscheidung folgt einer Klage der Deutschen Umwelthilfe, die Apple Greenwashing vorwirft.

Apple sieht sich in Deutschland mit einem bedeutenden rechtlichen Rückschlag konfrontiert. Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass der Technologiekonzern seine Smartwatches nicht mehr als CO₂-neutral bewerben darf. Diese Entscheidung folgt einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die Apple vorwirft, irreführende Werbung zu betreiben. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig, und Apple könnte Berufung einlegen. Bis zu einer endgültigen Entscheidung darf das Unternehmen die umstrittenen Aussagen nicht mehr verwenden, andernfalls droht ein Ordnungsgeld von 250.000 Euro pro Verstoß.
Apple hatte seit 2023 drei seiner Smartwatch-Modelle als CO₂-neutral beworben. Laut den Anzeigen des Unternehmens werden die meisten Emissionen bereits bei der Herstellung und dem Transport vermieden, während ein kleiner Rest durch naturbasierte Kompensationsprojekte ausgeglichen wird. Die Deutsche Umwelthilfe sieht in diesen Aussagen jedoch einen klaren Fall von Greenwashing. Bereits in der ersten Verhandlung im Juni äußerte das Gericht Zweifel an der Langfristigkeit der von Apple aufgeführten Kompensationsprojekte.
Ein Beispiel ist ein Aufforstungsprojekt in Paraguay, bei dem erst 25 Prozent der Fläche langfristig gesichert sind und einige Flächen nur bis 2029 gepachtet sind. Das Gericht stellte fest, dass Verbraucher erwarten, dass solche Projekte bis mindestens 2045 oder 2050 Bestand haben. Die Umwelthilfe zweifelt zudem den positiven Klimaeffekt der Pflanzungen an, da das Eukalyptus-Plantagenholz alle 14 Jahre abgeholzt und größtenteils verbrannt wird. Für einen tatsächlichen Klimaeffekt seien Laufzeiten von mehreren Hundert Jahren notwendig.
Apple hält trotz der Kritik an seiner CO₂-Neutralitätsstrategie fest. Das Unternehmen betont, dass seine Produkte das Ergebnis branchenführender Innovationen in den Bereichen saubere Energie und kohlenstoffarmes Design sind, die die Emissionen deutlich senken. Gleichzeitig investiere Apple in sorgfältig ausgewählte, naturbasierte Projekte. Das Unternehmen hat angekündigt, bis 2030 seine gesamte Produktpalette CO₂-neutral gestalten zu wollen. Ab dem kommenden Jahr sind in der EU jedoch produktbezogene Klimaaussagen verboten, sofern sie auf dem Ausgleich von Treibhausgasemissionen außerhalb der eigentlichen Wertschöpfung beruhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO₂-neutral bewerben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO₂-neutral bewerben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple darf Smartwatches nicht mehr als CO₂-neutral bewerben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!