CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Einführung von macOS 26, bekannt als Tahoe, einen neuen Reparaturassistenten für Macs vorgestellt. Diese Funktion ermöglicht es, Hardwarekomponenten und Sensoren präzise zu kalibrieren, was besonders bei der Verwendung von Ersatzteilen von Bedeutung ist. Damit öffnet Apple unabhängigen Reparaturbetrieben und Nutzern des Self Service Repair-Programms neue Möglichkeiten, Originalteile effizient zu integrieren.

Apple hat mit der Einführung von macOS 26, auch bekannt als Tahoe, einen bedeutenden Schritt in Richtung verbesserter Reparaturmöglichkeiten für Macs gemacht. Der neue Reparaturassistent ermöglicht es, verschiedene Hardwarekomponenten und Sensoren für den jeweiligen Rechner zu kalibrieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Ersatzteile eingebaut werden, da es die Funktionalität und Sicherheit der Geräte gewährleistet.
Der Reparaturassistent ist nicht nur für autorisierte Apple-Dienstleister gedacht, sondern steht auch unabhängigen Reparaturbetrieben zur Verfügung. Dies ist ein bedeutender Schritt, da Apple damit die Möglichkeit eröffnet, auch gebrauchte Originalteile aus anderen Geräten zu verwenden. Nutzer des Self Service Repair-Programms, über das Apple Ersatzteile und Reparaturanleitungen direkt verkauft, profitieren ebenfalls von dieser Neuerung.
Ein zentrales Element des neuen Systems ist das sogenannte Parts Pairing. Dieses sorgt dafür, dass Apple-Geräte nur Ersatzteile mit bestimmten Seriennummern als legitime Komponenten anerkennen. Dies dient der Sicherheit und stellt sicher, dass die Kunden die bestmögliche Qualität bei Originalteilen erhalten. Während Teile anderer Hersteller grundsätzlich funktionieren, kann das Betriebssystem Warnmeldungen anzeigen, wenn diese nicht den Apple-Standards entsprechen.
Apple betont, dass die Einführung des Reparaturassistenten nicht darauf abzielt, Drittanbieter-Teile zu blockieren, sondern vielmehr die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Originalteilen zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant für Komponenten wie Touch-ID-Sensoren, die über eine Aktivierungssperre verfügen. Diese Sperre muss vor der Kalibrierung deaktiviert werden, um die volle Funktionalität zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Fullstack Engineer (AI Enablement)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple führt neuen Reparaturassistenten für macOS Tahoe ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple führt neuen Reparaturassistenten für macOS Tahoe ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple führt neuen Reparaturassistenten für macOS Tahoe ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!